
Werkstatt-ServicesVerhält sich das Auto ungewöhnlich? Treten plötzlich Geräusche auf? Leuchtet im Armaturenbrett eine Warnleuchte oder werden Sie einfach durch einen Fachmann auf ein Problem hingewiesen? Dann führt häufig der Weg direkt in die Werkstatt. Das kann teuer werden, denn wer sich nicht informiert, bezahlt meist zuviel. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Werkstatt-Services vor, erklären was passiert und an welcher Stelle man durch den günstigen Online-Kauf von Ersatzteilen bares Geld sparen kann. Guter Rat ist also nicht teuer sondern umsonst. Einspritzpumpe wechseln - Kosten und Hinweise
Bei guter Kraftstoffqualität und Einhalten der Wechselintervalle für den Kraftstofffilter sind Einspritzpumpen lange haltbar. Aufgrund der hohen Last können sie dennoch verschleißen. Woran man das Problem erkennt und wie man es behebt, erklären wir in diesem Beitrag.
Bild: Autotir @wikimedia.org (CC BY-SA 4.0) ABS-Steuergerät wechseln - Tauschen oder reparieren? Kosten?
Wie bei allen Teilen der Bremsanlage sollte am ABS-Steuergerät nur mit entsprechender Qualifikation gearbeitet werden. Wir zeigen Ihnen dennoch, was das ABS-Modul macht, wie es arbeitet und was es kostet.
Bild: Zoidy @wikipedia.org(gemeinfrei) Nebelscheinwerfer wechseln - Kosten und Einbauanleitung
Nebelscheinwerfer sind ein beliebtes Accessoire im Tuning-Bereich, erfüllen aber auch eine ganz praktische Funktion. Wie man sie wechselt und was der Einbau kostet, erklären wir in diesem Beitrag. Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Wischerarm wechseln - Anleitung, Hinweise und Kosten
Der Wechsel der Wischerarme ist in der Regel nur notwendig, wenn diese verbogen sind oder der Anpressdruck des Scheibenwischers nicht mehr ausreicht, um diesen auf der Scheibe zu halten. Wie es geht und was es kostet, erklären wir im passenden Artikel. Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Lichtcheck - Wann? Warum? Und zu welchen Kosten?
Bei der Hauptuntersuchung stellen in allen Altersklassen Lichtmängel eines der häufigsten Probleme dar. Dabei lassen sich diese mittels Lichtcheck leicht erkennen und meist kostengünstig abstellen. Wir erklären, was beim Lichtcheck geprüft wird und warum er wichtig ist.
Bild: kurmyshov @istockphoto.com Expansionsventil wechseln - Prüfen und Fehler erkennen
Lässt sich das Expansionsventil der Klimaanlage nicht mehr ansteuern, kann der Verdampfer vereisen und auch der Kompressor Schaden nehmen. Umso wichtiger ist es, das Problem frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Wir verraten, worauf man achten sollte und was der Wechsel kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Bremskraftverstärker wechseln - Teil prüfen und Kosten
Wenn sich das Bremspedal nur noch mit Mühe treten lässt, ist vielleicht der Bremskraftverstärker defekt. Welche Ursachen noch in Frage kommen, wie Sie bei der Fehlersuche vorgehen und was der Wechsel des Bremskraftverstärkers kostet, erklären wir im Detail.
Bild: Ildar Sagdejev @wikipedia.org (CC BY-SA 4.0) Bremsencheck - Wie oft und welche Kosten?
Bei einem Bremsencheck wird die Funktion der Bremse überprüft. Das schließt neben der Sichtprüfung auch die Leistungswerte auf dem Teststand ein. Schließlich soll das Auto gleichmäßig verzögern und bei Gefahr nicht ausbrechen.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Luftmassenmesser wechseln - Hinweise, Anleitung und Kosten
Ein defekter oder verunreinigter Luftmassenmesser kann die Gemischbildung gehörig durcheinander bringen. Welche Symptome auf den LMM hinweisen, wie er getauscht wird und was der Wechsel kostet, lesen Sie in diesem Beitrag.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Zweimassenschwungrad wechseln - Anleitung und Kosten
Unruhiger Motorlauf und Getrieberasseln kann verschiedene Ursachen haben, u.a. ein verschlissenes oder defektes Zweimassenschwungrad. Wir zeigen Ihnen, wie man das ZMS prüft und bei Bedarf wechselt. Dabei gehen wir auch auf die Kosten für das Ersatzteil und die Werkstatt ein.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Wärmetauscher wechseln - Kosten und Hinweise
Das Auto bleibt im Winter auch bei angeschalteter Heizung kalt? Der Fußboden ist nass oder der Innenraum klamm? Dann könnte der Wärmetauscher defekt sein und Kühlmittel auslaufen. Wie man das Bauteil wechselt und was die Arbeit kostet, lesen Sie in diesm Artikel.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Zylinderkopf wechseln - Wann und welche Kosten?
Dass der Zylinderkopf eines Motors gewechselt werden muss, kommt glücklicherweise selten vor, denn Aufwand und Kosten können je nach Alter des Fahrzeugs seinen Wert überssteigen und einem ökonomischen Totalverlust entsprechen. Warum die Arbeit so teuer ist und wie man den Zylinderkopf wechselt, erklären wir Ihnen im Detail.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Katalysator wechseln - Haltbarkeit und Kosten eines Kats
Theoretisch hält ein Kat ewig. Die Praxis sieht jedoch anders aus, daher muss auch der Katalysator von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Wann es soweit ist und wie Sie einen defekten Kat erkennen, verraten wir in unserem Artikel. Dabei zeigen wir auch, worauf man beim Kauf und Einbau achten sollte.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Außenspiegel wechseln - Kosten vermeiden und selber machen
Die Außenspiegel werden vergleichsweise häufig beim Ein- und Ausparken beschädigt. Auch das Spiegelglas kann springen. Wer etwas handwerkliches Geschick mitbringt, kann die Rückspiegel jedoch problemlos selbst tauschen. Wir zeigen, wie der Wechsel funktioniert und thematisieren die Kosten.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Lenkgetriebe wechseln - Was kostet es und wie wird es gemacht?
Wenn das Lenkrad ungewöhnlich viel Spiel hat, beim Lenken Geräusche auftreten oder die Lenkunterstützung nicht mehr wie gewohnt arbeitet, dann könnte das Lenkgetriebe defekt sein. Wir zeigen, woran sie Fehler erkennen, demonstrieren den Wechsel und gehen auf die Kosten der Arbeit ein.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Kühler wechseln - Anleitung und Kosten
Wer ständig Kühlmittel verliert, sollte auch den Kühler unter die Lupe nehmen, denn trotz Kühlergitter kann er durch Steinschlag beschädigt werden. Wir erklären, wofür der Kühler gut ist, wie man das Teil ausbaut und was der Wechsel kostet. Im Video gehen wir zudem auf die passende Kühlflüssigkeit ein.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Scheinwerfer wechseln - Hinweise und Kosten
Bei kaum einem anderen Bauteil sind die Preisunterschiede so groß wie bei Scheinwerfern. Der Grund liegt in der unterschiedlichen Technik, denn Xenon- und LED-Leuchten sind in der Regel deutlich teurer und der Wechsel der Leuchtmittel entweder gar nicht möglich oder eine Arbeit für die Fachwerkstatt. Dafür bekommt man aber taghelles Licht und guten Kontrast auch bei Nacht.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Partikelfilter wechseln - Kosten für Reinigung und Wechsel
Günstig sind Partikelfilter leider nicht, daher ist es umso wichtiger zu verstehen, wie man sie einsatzbereit hält und wie sie funktionieren. Wir erklären den Aufbau und die Funktion, geben Tipps und Hinweise im Umgang und zeigen den Einbau. Wir gehen außerdem auf die Kosten eines Neuteils im Vergleich zur Reinigung ein.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Motorcheck - Was prüfen und welche Kosten?
Ein Motorcheck bzw. Motorservice hilft bei regelmäßiger Durchführung, die Lebensdauer des Aggregates zu erhöhen. Dabei werden nicht nur das Öl und die Filter gewechselt, sondern auch alle Leitungen, die Zünd- und Einspritzanlage geprüft. Was der Motorcheck kostet und was alles dazu gehört, erfahren Sie bei kfzteile24.
Bild: RobertZac @shutterstock.com Kühlwasserschlauch wechseln - Reparatur und Kosten
Kühlwasserschläuche können nicht nur undicht werden, weil sie mit der Zeit steif und porös werden oder an den Schlauchschellen reißen, sondern sind auch häufig ein Ziel von Marderbissen. Ohne ausreichend Kühlung nimmt jedoch der Motor schaden, also zeigen wir, wie man sie wechselt und was der Wechsel kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Einspritzdüse wechseln - Anleitung und Kosten
Läuft der Motor unrund, obwohl die Zündanlage funktioniert, liegt das Problem vermutlich an der Einspritzung. Bei Ruckeln, fehlender Leistung und Startproblemen sollten daher auch die Einspritzdüsen bzw. Injektoren geprüft und ggf. gewechselt werden. Wir erklären, wie es funktioniert und was es kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Zündkabel wechseln - Anleitung und Kosten
Defekte Zündkabel führen unweigerlich zu Zündaussetzern und damit Startproblemen sowie unruhigem Motorlauf. Zudem bessteht auch Brandgefahr, falls Betriebsstoffe außerhalb der Brennkammer durch Funkensprung entzündet werden. Der Wechsel ist jedoch vergleichsweise einfach und wir erklären, was man beachten muss.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Scheibenwischerblätter wechseln - Wann? Wie? Und welche?
Sie können schlieren, schmieren, hoppeln und Geräusche machen - die Scheibenwischer. Häufig liegt das Problem an verschlissenen Wischerblättern, die sich aber kinderleicht austauschen lassen, wie wir in diesem Artikel erklären. Wir geben zudem Hinweise, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Scheibenwischerblätter erhöhen.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Kraftstoffpumpe wechseln - Anleitung und Kosten
Ohne funktionierende Kraftstoffpumpe ist die Gemischbildung gestört, die der Motor mit Leistungsschwäche und unrundem Lauf quittiert. Unter Umständen geht er auch ganz aus oder springt nicht an. Liegt das Problem nicht an der Zündanlage ist vermutlich die Kraftstoffpumpe betroffen. Wie man sie wechselt und was der Wechsel kostet, erklären wir in unserem Artikel.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Wasserpumpe wechseln - Tipps und Kosten mit Videobeispielen
Wenn die Wasserpumpe undicht wird oder aber der Zahnriemen gewechselt werden muss, ist der Austausch des Herzstücks der Kühlung angesagt. Warum man die Wasserpumpe auch wechseln sollte, wenn sie noch nicht defekt ist, erklärt sich durch Aufwand und Kosten der Arbeit, auf die wir in unserem Artikel natürlich eingehen.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Verdampfer wechseln - Geruch der Klimaanlage bekämpfen
Verdampfer gehen selten kaputt, gewechselt werden müssen sie dennoch von Zeit zu Zeit. Der Grund dafür ist Keimbefall, der vor allem bei verstopften Wasserabflüssen zu unangenehmer Geruchsbelästigung der Klimaanlage führt. Wie man den Verdampfer tauscht und was der Wechsel kostet, erfahren Sie bei kfzteile24.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Turbolader wechseln - Anleitung, Tipps und Kosten
Wenn die Leistung des Autos plötzlich abfällt oder beim Gasgeben Pfeifgeräusche auftreten, ist vermutlich der Turbolader beschädigt. Wie man Defekte erkennt, sie vermeidet und den Turbolader wechselt, erklären wir in diesem Artikel. Lesen Sie auch, was der Austausch eines Turbos in der Werkstatt kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Radnabe wechseln - Gründe und Kosten des Austauschs
Radnabe und Radlager hängen zusammen. Wir erklären die Hintergründe und erklären, was man beim Wechsel der Radnabe beachten sollte. Neben anschaulichem Videomaterial bieten wir auch eine erste Einordnung der Radnabenwechselkosten.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Motorlager wechseln - Erklärung, Wechsel und Kosten
Motorlager gibt es in zahlreichen Formen und unterschiedlichen Größen. Allen gemein ist der grundsätzliche Aufbau aus Metall und Gummi. Das Gummi dämpft die Schwingungen, ist aber auch der Hauptgrund, warum Motorlager getauscht werden müssen. Warum das so ist und was der Wechsel kostet, erklären wir in diesem Artikel.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Hauptbremszylinder wechseln - Symptome erkennen und Kosten
Den Wechsel des Hauptbremszylinders sollte man selbstverständlich der Fachwerkstatt überlassen, aber wir erklären dennoch, woran man das Problem erkennen kann und mit welchen Kosten für die Reparatur man rechnen sollten.
Bild: Wachira Wacharapathom @istockphoto.com Auspuff wechseln - Teile, Hinweise und Kosten
Spricht man vom Wechsel eines Auspuffes, können viele Dinge gemeint sein. Wir gehen grob auf die einzelnen Bereiche der Abgasanlage ein und erklären, warum Korrosion ein häufiges Problem darstellt. Natürlich geben wir auch Tipps, wie man sie vermeiden kann und betrachten die Kosten, die beim Wechsel von Auspuffrohren entstehen.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Anlasser wechseln - Symptome, Hinweise und Kosten bei defektem Starter
Gibt der Anlasser beim Starten des Wagens nur Klackgeräusche von sich oder tut sich gar nichts, dann ist er vermutlich defekt. Wir erklären, wie man die Symptome richtig einordnet und gehen auch auf die Kosten beim Wechsel ein.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Ölwanne wechseln - Kein TÜV bei Lecks
Ein tiefes Sportfahrwerk lässt das Auto dynamisch und kraftvoll wirken, kann jedoch auch zu Beschädigungen der Ölwanne führen. Manchmal ist einfach nur die Dichtung porös, doch die Arbeitsschritte sind fast identisch. Wir zeigen, wie man die Ölwanne dicht bekommt und mit welchen Kosten man kalkulieren kann.
Bild: MonthiraYodtiwong @istockphoto.com Lichtmaschine wechseln - Was kostet ein neuer Generator?
Fällt die Lichtmaschine im Auto aus, wird die Batterie entladen und das Fahrzeug kann nach dem Abstellen u.U. nicht mehr gestartet werden. Wir verraten, wie man den Generator überprüft und mit welchen Kosten Sie beim Wechsel der Lichtmaschine rechnen müssen.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Handbremsseil wechseln - Kosten und Hinweise
Wie alle Arbeiten an der Bremsanlage gehört auch der Wechsel des Handbremsseils in die Hände einer qualifizierten Werkstatt. Wir zeigen Ihnen, woran sie einen Defekt erkennen können, wie die Experten beim Austausch vorgehen und was die Arbeit ungefähr kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Fahrwerksfeder wechseln - Reparatur und Tuning zu welchen Kosten?
Defekte Fahrwerksfedern machen sich in der Regel durch ungewohnte Geräusche bemerkbar und beeinträchtigen das Fahrverhalten des Autos. Insbesondere in Kurven macht sich das Problem bemerkbar. Wir erklären, wie die Federn gewechselt werden und was die Arbeit in der Werkstatt kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com ABS-Sensor wechseln - Wann und zu welchen Kosten?
Bei einem defekten ABS-Sensor leuchtet die entsprechende Kontrolllampe im Armaturenbrett auf. Da die Raddrehzahl aber auch für andere Assistenzsysteme relevant ist, kann eine falsches oder ausgefallenes Signal Komfort und Sicherheit wesentlich beeinträchtigen. Wir zeigen Ihnen, wie man den ABS-Sensor wechselt und welche Kosten Sie erwarten.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Radbremszylinder wechseln - Anzeichen für Defekt und Kosten
Defekte Radbremszylinder kann man nicht sehen, denn sie werden von der Bremstommel verdeckt. Wir erklären, wie man sie dennoch sicher diagnostizieren kann und wie die Arbeitsschritte für den Wechsel aussehen. Dabei gehen wir u.a. auch auf die Kosten ein.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Ausrücklager wechseln - Wenn die Kupplung Geräusche macht
Wer ungewöhnliche Geräusche an seinem Auto wahrnimmt, die sich vielleicht sogar beim Treten des Kupplungspedals ändern, sollte das Ausrücklager überprüfen. Das ist leider einfacher gesagt als getan, denn der Ausbau des Getriebes ist alles andere als trivial. Wir erklären, warum das Teil kaputt geht und was der Wechsel des Ausrücklagers kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com AGR-Ventil wechseln - Defekte und Kosten
Das Ventil der Abgasrückführung, meist AGR-Ventil abgekürzt, macht häufig Probleme, weil sich Rußpartikel absetzen und Verkokungen bilden. Der Wechsel bzw. die Reinigung kann je nach Fahrzeug mit erheblichem Aufwand verbunden sein. Wir erklären, was das Bauteil eigentlich bewirkt und was man beim Ein- und Aubau beachten sollte.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Benzinfilter wechseln - Intervalle und Kosten
Benzinfilter reinigen den Kraftstoff und schützen die empfindliche Einspritzanlage vor Fremdstoffen. Mit der Zeit setzt sich jedoch das Filtermedium des Benzinfilters zu, sodass ein Wechsel notwendig wird. Bei kfzteile24 erfahren Sie mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welche Intervalle beachtet werden sollten.
Bild: Phasmatisnox @wikipedia.org (CC BY 3.0) Zündschloss wechseln - Was macht die Werkstatt?
Wenn das Zündschloss hakelt, sich der Zylinder nicht mehr drehen lassen will oder gar der Schlüssel abbricht, muss das Zündschloss gewechselt werden. Wir erklären, wie das geht und mit welchen Kosten Sie in der Werkstatt rechnen müssen.
Bild: alex_ugalek @istockphoto.com Klimakondensator wechseln - Was kostet der Tausch?
Tritt Kältemittel am Klimakondensator aus, wird die Klimaanlage früher oder später ihren Geist aufgeben. Was Sie dagegen tun können, wie sie einen defekten Klimakondensator erkennen und was der Wechsel kostet, erklären wir im Detail.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Klimakompressor wechseln bei defekter Klimaanlage - Kosten und Hinweise
Macht der Klimakompressor Probleme, wird es meistens richtig teuer. Wir erklären, welche Funktion das Bauteil hat und was daran kaputt gehen kann. Wir zeigen zudem, wie der Wechsel erfolgt, doch empfehlen Ihnen, die Fachwerkstatt aufzusuchen, da das Kältemittel abgelassen und wieder eingefüllt werden muss.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Zündspule wechseln - Defekt erkennen und Kosten
Zündaussetzer, unrunder Motorlauf oder Startprobleme können auf eine defekte Zündspule hinweisen. Wie man den Fehler erkennt, die Zündspule austauscht und was der Wechsel kostet, hängt vom Aufbau der Zündanlage ab. Wir erklären die Unterschiede zwischen den einzelnen Zündspulen und geben eine erste Orientierungshilfe.
Bild: NGK @kfzteile24.de Antriebswelle wechseln - Wie? Wann? Welche Kosten?
Der Wechsel der Antriebswelle ist für den Hobby-Schrauber ohne Hebebühne eine große Herausforderung und sollte daher lieber in der Werkstatt erfolgen. Wir erklären, wann man die Welle ersetzt und was die Arbeit kostet. Natürlich kann man die Antriebswellen und Achsmanschetten auch wechseln, wenn am Getriebe oder Radlager arbeiten muss.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Spurstange wechseln - Wann und zu welchen Kosten?
Eine Spurstange ist fast unverwüstlich und kein typisches Verschleißteil. Dennoch ist es unter Umständen nötig, die Spurstangen von Lenkgetriebe und Achsschenkeln zu trennen, um ein Neuteil zu verbauen. Warum das so ist und welche Kosten der Wechsel der Spurstange verursacht, klären wir in diesem Artikel.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Luftfilter wechseln - Warum? Wie oft? Zu welchen Kosten?
Der Wechsel eines Luftfilters ist ein Kinderspiel und gehört dennoch zu den wichtigsten Wartungsarbeiten eines Autos. Warum der Luftfilter so bedeutsam ist und was der Wechsel kostet, erklären wir im Detail. Dabei gehen wir auch auf Sportluftfilter ein.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Bremsschlauch wechseln - Haltbarkeit und Kosten
Ein Bremsschlauch wird mit der Zeit porös oder kann von Tieren angenagt werden. Ist der Druckschlauch beschädigt, sollte man schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen, die den Bremsschlauch ersetzt. Wir erklären, was noch beachtet werden sollte und mit welchen Kosten man rechnen muss.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Bremssattel wechseln - Symptome für einen Defekt und Kosten
Ein Bremssattel ist kein Verschleißteil, kann aber dennoch durch thermische Überlastung oder verschlissene Dichtungen kaputt gehen. An welchen Symptomen man einen Defekt erkennt und was es kostet, den Bremssattel zu wechseln, erklären wir in diesem Artikel im Detail.
Bild: gilaxia @istockphoto.com Lambdasonde wechseln - Hinweise zum Tausch & Kosten
Lambdasonden spielen eine große Rolle bei der Abgasreinigung und haben Einfluss auf die Gemischbildung des Steuergerätes. Sind sie defekt, verbraucht das Auto in der Regel mehr Kraftstoff. Wir erklären, warum das so ist und was der Wechsel einer Lambdasonde kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Koppelstange wechseln - Symptome erkennen und Kosten sparen
Die Koppelstange ist notwendig, um den Stabilisator mit der Aufhängung zu verbinden. Nur so können die auf das Rad wirkenden Kräfte auf beide Seiten eines Autos verteilt werden. Ist die Koppelstange bzw. ihre Lagerung defekt, stören vor allem polternde und klappernde Geräusche.
Bild: Stahlkocher @wikimedia.org CC BY-SA 3.0 Dieselfilter wechseln - Wann muss man ihn tauschen und was kostet der Wechsel?
Das Auto springt nicht mehr an? Stottert beim Gasgeben oder macht Probleme bei hohen Drehzahlen? Dann sollten Sie den Dieselfilter prüfen und ggf. wechseln lassen, denn ist dieser verstopft, kann nicht genügend Kraftstoff eingespritzt werden. Wir erklären das Bauteil im Detail und gehen auch auf die Kosten ein.
Bild: Maxop-Plus @shutterstock.com Domlager wechseln - Lebensdauer, Symptome bei Defekt und Wechselkosten
Wenn es beim Lenken knackt oder knarzt, ist vermutlich das Domlager beschädigt. In diesem Artikel erklären wir, wofür das Domlager gut ist, wie man es wechselt und was der Austausch in der Werkstatt normalerweise kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Thermostat wechseln - Symptome und Kosten eines Defekts
Ist das Thermostat defekt, stimmt die Kühlmitteltemperatur nicht, was einerseits die Kaltstartphase verlängern kann oder zur Überhitzung des Motors führt. Wir erklären, wie man ein defektes Thermostat erkennt und welche Kosten im Reparaturfall auf Sie zukommen.
Bild: mchebby @istockphoto.com Kraftstofffilter wechseln - Wann tauschen und zu welchen Kosten?
Wenn plötzlich Leistungseinbußen auftreten, der Motor ins Stottern gerät oder die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, ist vielleicht der Kraftstofffilter verstopft. Wie man ihn wechselt? Wann man in wechselt und was der Austausch kostet, erklären wir in diesem Artikel.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Frontscheibe wechseln - Kosten für den Austausch der Windschutzscheibe
Die Frontscheibe kann mehr als nur vor Wind schützen und trägt als Teil der Karosserie zur Steifigkeit des Autos bei. Doch wie jedes Glas, kann sie auch reißen und muss dann ausgetauscht werden. Doch bei welchen Schäden muss die Frontscheibe gewechselt werden und wann kann man sie reparieren? Wir erklären alles im Detail und gehen auch auf die Kosten ein.
Bild: romaset @istockphoto.com Achsmanschette wechseln - Reparaturhinweise und Kosten
Eine defekte Achsmanschette hat Auswirkungen auf das Achsgelenk, das schneller verschleißt, wenn das Fett ausgewaschen wird. Um die damit einhergehenden Probleme zu vermeiden, müssen die Achsmanschetten in Ordnung sein und bei Bedarf gewechselt werden. Wir erklären, wie es geht und was der Austausch kostet.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Glühkerzen wechseln - Wann austauschen und welche Kosten?
Wenn die Glühkerzen ausfallen, kann der Dieselmotor unter Umständen nicht mehr starten. Auch ein unrunder Motorlauf mit übermäßiger Rußentwicklung beim Kaltstart kann auf ein Problem mit den Glühkerzen hindeuten. Wir erklären, wie man die Glühkerzen wechselt, wie lange sie halten und was der Austausch kostet.
Bild: NGK @ngkntk.com Fehlerspeicher auslesen - Wie wird es gemacht und was kostet es?
Wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, sollte man dem Fehler auf den Grund gehen. Den Fehlerspeicher auszulesen, ist dabei immer der erste Schritt. Wie das Auslesen funktioniert und was man bei der Auswertung der OBD-Daten beachten sollte, erklären wir in diesem Artikel. Natürlich gehen wir auch auf die Kosten für das Auslesen des Fehlerspeichers ein.
Bild: 7postman @istockphoto.com Keilriemen wechseln - Wann wird er getauscht und was kostet das?
Einen Keilriemen zu wechseln, stellt in der der Regel kein Problem dar und entsprechend günstig kann auch die Werkstatt arbeiten. Wir erläutern, wann der Keilriemen bzw. Keilrippenriemen ersetzt werden muss, wie man beim Keilriemenwechsel vorgeht und was der Austausch kostet. Wir gehen auch auf die Frage ein, ob man mit einem gerissenen Keilriemen weiterfahren kann.
Bild: the_guitar_mann @istockphoto.com Getriebe wechseln - Symptome und Kosten eines defekten Getriebes
Ein drohender Getriebeschaden kündigt sich häufig an und kann vermieden werden, wenn man die Symptome kennt und ernst nimmt. Damit Sie nicht auf den Kosten eines Getriebewechsels sitzen bleiben, verraten wir, worauf Sie achten sollten. Wir erklären auch, welchen Aufwand es darstellt, das Getriebe zu wechseln - egal ob beim Schaltwagen oder Pkw mit Automatikgetriebe.
Bild: Florin Patrunjel @istockphoto.com Abgasuntersuchung (AU) - Wann? Wo? Und zu welchen Kosten?
Die Abgasuntersuchung wird meist im Rahmen der Hauptuntersuchung durchgeführt und stellt sicher, dass die jeweiligen Schadstoffgrenzwerte des Autos eingehalten werden. Wir verraten wie die AU abläuft, was gemessen wird und welche Kosten auf Sie zukommen. Wir geben zudem Tipps, falls im ersten Anlauf zu hohe Werte festgestellt wurden.
Bild: uleiber @istockphoto.com Zündkerzen wechseln - Symptome, Schadensbilder & Kosten
Zündkerzen sind Verschleißteile, die in regelmäßigen Abständen gewechselt werden müssen. Wir erklären, warum das so ist und an welchen Symptomen sie verschlissene Zündkerzen erkennen. Wir gehen auch auf Schadensbilder und die Kosten für den Austausch ein.
Bild: Panai_Photo @istockphoto.com Steuerkette wechseln - Was kostet der Steuerkettenwechsel?
Steuerketten halten länger als Zahnriemen, doch irgendwann müssen sie ebenfalls gewechselt werden. Wir empfehlen den Kauf eines Steuerkettensatzes und den Gang in die Werkstatt. Warum das so ist und was der Wechsel der Steuerkette kostet, erfahren Sie im Artikel.
Bild: Vasyl Stetsyuk @istockphoto.com Klimaanlage desinfizieren - Hinweise und Tipps zur Klimadesinfektion
Die Reinigung und Desinfektion der Klimaanlage kann man entweder vorbeugend durchführen oder wenn es bereits zu einer Geruchsbelästigung aus den Lüftungsschächten kommt. Wir erklären, welche Methoden in der Werkstatt zum Einsatz kommen und wie man die Klimaanlage auch in Eigenregie desinfizieren kann.
Bild: grafikeray @istockphoto.com Klimaservice - Antworten auf Fragen zum Klimacheck
Wann muss man zum Klimaservice und was wird überhaupt gemacht? Diese und andere Fragen klären wir in unserem beitrag zum Klimacheck und gehen dabei natürlich auch auf die Kosten ein. Wir erklären auch, warum der Klimaservice durch eine Werkstatt erfolgen sollte.
Bild: 123ducu @istockphoto.com Scheinwerfer einstellen - Anleitung und Kosten für die Werkstatt
Die Scheinwerfer justiert in der Regel die Werkstatt für wenig Geld. Wer trotzdem sparen möchte oder einfach wissen will, wie es geht, erfährt bei uns, wie man die Scheinwerfer auch ohne technische Hilfsmittel einstellen kann. Insbesondere bei häufigen Nachtfahrten sollte man die Scheinwerfer regelmäßig prüfen.
Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Klimaanlage befüllen - Was kostet der Service? Oder selbst machen?
Kühlt die Klimaanlage nicht, liegt es vielleicht an fehlendem Kältemittel. Wie man die Klimaanlage befüllt und ob man dies auch selbst erledigen kann, ist Thema dieses Artikels. Wir gehen auch auf die Frage der Kosten ein und erklären die Unterschiede der aktuell verwendeten Kältemittel.
Bild: hiphotos35 @istockphoto.com Autobatterie wechseln - Videoanleitung und Antworten auf viele Fragen
Immer wieder springen Autos vor allem im Winter nicht an, weil die Autobatterie zu schwach ist. Wir erklären die ursachen und geben Hinweise, wie sie dies vermeiden können. Außerdem demonstrieren wir im Video, wie man die Autobatterie mit Ladungserhaltung wechselt. Wir beantworten ebenfalls die Frage, wo die alte Batterie entsorgt werden kann.
Bild: twisterphoto @istockphoto.com Hauptuntersuchung - Fragen und Antworten rund um die HU
Durch die Hauptuntersuchung stellt der Gesetzgeber sicher, dass in Deutschland nur Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden dürfen, die technisch einwandfrei und sicher sind. Neben der Verkehrssicherheit spielen auch Umweltaspekte eine große Rolle. Wir gehen auf die häufigsten Fragen zur Hauptuntersuchung (HU) ein und geben Tipps für den nächsten TÜV.
Bild: MonthiraYodtiwong @istockphoto.com Reifen wechseln & auswuchten - Wann? Warum? Welche Kosten?
Reifenwechsel und Radwechsel werden häufig durcheinander gebracht. Wir erklären nicht nur den Unterschied, sondern erklären auch die Vorgehensweise. Dazu gibt es viele Tipps z.B. zur Lagerung oder zum Luftdruck. Natürlich gehen wir auch auf die Kosten für das Wechseln der Reigen ein.
Bild: PeopleImages @istockphoto.com Achsvermessung - Kosten und Erläuterung der Fahrwerksgeometrie
Die Achsvermessung und anschließende Spureinstellung stellen sicher, dass Fahrkomfort und Sicherheit den Vorgaben des Autoherstellers entsprechen. Auch im Tuning- und Rennsportbereich ist die Fahrwerksgeometrie entscheidend und mittels Achsvermessung erhält man zuverlässige Daten. Im Normalfall soll sie vor allem den Reifenverschleiß minimieren. Bild: Mike Peel @wikipedia.org (CC-BY-SA-4.0) Ventildeckeldichtung wechseln - Kosten und Anleitung
Die Ventildeckeldichtung zwischen Zylinderkopf und Zylinderkopfhaube wird mit der Zeit hart, spröde und rissig. Sobald Öl am Ventildeckel austritt, muss die Dichtung gewechselt werden. Bei uns erfahren Sie, was die Arbeit kostet und wie die Werkstatt dabei vorgeht. Natürlich erklären wir auch, was man beim Wechsel der Ventildeckeldichtung beachten sollte. Kupplung wechseln - Anleitung, Kosten und Hinweise
Wenn die Kupplung rutscht oder rupft, ist vermutlich die Kupplungsscheibe verschlissen. Der Austausch ist nicht gerade günstig und erfolgt ca. alle 100.000 Kilometer. Wir zeigen, was die Werkstatt macht und geben Hinweise, wie man die Kupplung schonen kann. Bild: kfzteile24 Innenraumfilter wechseln - Wann? Wie? Und welche Kosten?
Innenraumfilter können wir andere Filter eines Autos auch verstopfen und halten je nach Luftbelastung im Schnitt ca. 20.000 Kilometer. Unsere Empfehlung lautet, den Innenraumfilter im Frühjahr vor der Pollenflug-Saison zu tauschen. Er ist günstig und lässt sich auch in Eigenregie wechseln. Wir erklären, wie es geht und was es kostet. Bild: MANN Filter Stoßdämpfer wechseln - Defekt erkennen, Anleitung und Kosten für den Tausch
Stoßdämpfer sind langlebig, unterliegen aber dennoch Verschleiß. Werden sie undicht oder verlieren sie aus einem anderen Grund ihre Funktion, ändert sich das Fahr- und Lenkverhalten des Autos und es auch der Komfort lässt nach. Bei uns können Sie sich informieren, wie die Stoßdämpfer gewechselt werden und was der Austausch im Durchschnitt kostet. Bild: kfzteile24 Ölfilter wechseln - Wann und wie oft wird er getauscht?
Der Ölfilter wird meist gemeinsam mit dem Motoröl gewechselt, doch wer eine Motorspülung plant oder bei geöffnetem Steuerdeckel bzw. abgeschraubtem Zylinderkopf arbeitet, sollte den außerplanmäßigen Tausch der Ölfilters in Betracht ziehen. Wir erklären den Filter und seine Funktion, zeigen wie man ihn ersetzt und gehen auch auf die Kosten ein. Bild: DuxX @istockphoto.com Zylinderkopfdichtung wechseln - Anleitung und Kosten
Eine undichte Zylinderkopfdichtung muss ausgetauscht werden, denn Ölverlust am Motor stellt einen HU-Mangel dar. Auch das Kühlmittel kann austreten oder sich mit dem Motoröl vermischen. Dadurch kann das gesamte Kühlsystem in Mitleidenschaft gezogen werden. Welche Kosten für den Wechsel der Zylinderkopfdichtung anfallen, erklären wir in unserem Service-Artikel. Bild: Malkovstock @istockphoto.com Radlager wechseln - Diagnose, Arbeitsschritte und Kosten
Der Wechsel der Radlager steht bei jedem Auto irgendwann an, denn auch wenn die Teile eine lange Lebensdauer aufweisen, halten sie nicht ewig. Wir erklären, woran man defekte Radlager erkennt und wie man sie wechselt. Auch die Kosten des Radlagerwechsels werden thematisiert und die Frage beantwortet, ob man die Radlager auch selbst tauschen kann. Bild: demarco-media @istockphoto.com Spurstangenköpfe wechseln - Schadensbild und Kosten
Der Spurstangenkopf muss hohen Kräften standhalten. Durch Verschleiß bildet sich Spiel im Gelenk, was sich in Knacken und Poltern beim Lenken bemerkbar macht. Das Auto u.U. auch die Spur nicht mehr alleine halten und der Reifenverschleiß nimmt einseitig zu. Wie man einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf wechselt und was der Austausch kostet erfahren Sie in unserem Artikel. Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Bremsflüssigkeit wechseln - Kosten, Intervalle und Tipps
Bremsflüssigkeit zieht Wasser an und muss daher alle zwei Jahre gewechselt werden. Wir zeigen zum einen, wie man dabei vorgeht und zum anderen welche Kosten man für den Werkstattbesuch einplanen sollte. Selber wechseln geht auch, wenn man Kfz-Erfahrung mitbringt und die DOT-Klassifizierung versteht. Wir erklären auch die DOT-Einstufung und ob man Bremsflüssigkeit nachfüllen bzw. mischen kann. Bild: pisittar @istockphoto.com Der Zahnriemenwechsel - Intervalle und Kosten im Detail
Die Wechselintervalle eines Zahnriemens sollte man einhalten und den Zahnriemen lieber zu früh tauschen als zu spät. Warum das so ist und welche Kosten dafür veranschlagt werden müssen, erfährt man bei uns ebenso wie Details zum Aufbau und Austausch des Zahnriemens. Aber vorsicht: Wagen Sie sich nur an diese Arbeit, wenn Sie Kfz-Kenntnisse mitbringen und über das nötige Werkzeug verfügen. Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Querlenker wechseln - Tipps zu Kosten und Austausch
Die Aufgabe der Lenker wird häufig missverstanden. Wir erklären, was ein Querlenker leisten muss und wann er getauscht wird. Wir erklären Symptome defekter Lenker und beleuchten, ob man sie im Ganzen tauschen sollte oder ein Ersatz der Lager ausreicht. Beispielhaft demonstrieren unsere kfzteile24 Profi-Schrauber die Montage und schließlich gehen wir auch auf die Kosten ein. Bild: kfzteile24 Profi-Schrauber @youtube.com Der Ölwechsel - Intervalle und Kosten dem Motor zuliebe
Die Preisspanne für Motoröl ist beachtlich. Wir erklären, was ein gutes Öl ausmacht, was der Ölwechsel kostet und wie die Wechselintervalle aussehen. Vergessen Sie auch den Ölfilter nicht, denn er schützt den Motor vor übermäßigem Verschleiß. Bei kfzteile24 erfahren Sie natürlich auch, wie Sie das Öl selbst wechseln können und was mit dem Altöl passiert. Bild: Love the wind @shutterstock.com Getriebeöl wechseln - Warum lohnt sich der Getriebeölwechsel?
Getriebeöl schützt das Getriebe und altert deutlich langsamer als das Motoröl. Dennoch ist ein regelmäßiger Getriebeölwechsel sinnvoll, um das Getriebe zu schonen und die Funktion zu erhalten. Ruckeln, Rupfen und viele weitere Probleme, die sich mit der Zeit bei einem Automatikgetriebe einschleichen wird man mit dem Getriebeölwechsel ebenfalls los. Wir erklären, wie er funktioniert und was die Arbeit kostet. Bild: loraks @istockphoto.com Der Bremsenwechsel - Kosten sparen und sicher fahren
Wie lange halten Bremsscheiben? Wann müssen Bremsbeläge gewechselt werden und was kostet der Bremsenwechsel? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in dieser Übersicht. Der Bremsenwechsel gehört dabei zu den häufigsten Aufgaben einer Werkstatt, denn schließlich handelt es sich um Verschleißteile, die innerhalb eines Autolebens mehrfach getauscht werden. Bild: Grasetto @istockphoto.com Auto-Services Städtevergleich/Ranking
Die Kosten für den Unterhalt eines Autos hängen auch vom Wohnort ab, denn beim Werkstattbesuch kann derselbe Service beim gleichen Auto je nach Ortschaft unterschiedlich viel Kosten. Wir haben uns die zehn größten Metropolen der Bundesrepublik angeschaut und die Service-Preise verglichen. Herausgekommen ist ein Ranking mit den Top 10 Städte für Auto-Services. Bild: ferrantraite @istockphoto.com |