Über 3
Millionen Teile
365 Tage
Rückgaberecht
Versand heute bei
Bestellung bis 15 Uhr
Blitzschnelle Lieferung
Gratis 
Versand 1 
ab 120 €
FahrzeugauswahlKBA-Nr.
Fahrzeug auswählen
Noch kein Fahrzeug ausgewählt.
Hilfe
Fahrzeugauswahl nach Kriterien
Hersteller
Modell
Typ
Meine Fahrzeuge
Es liegen noch keine Fahrzeuge vor.
Zu meinen Fahrzeugen
Noch nicht angemeldet?
Jetzt gleich anmelden und ausgewählte Fahrzeuge in deiner persönlichen Kundengarage sichern!
Jetzt registrieren Jetzt einloggen
Kfz-Profis am Telefon
Bestellung & Beratung
Leider steht die Bestell- & ServiceHotline derzeit nicht zur Verfügung. Wir sind aber weiterhin per E-Mail für Sie da.
030/40 50 400
Mo-Fr 7-20 Uhr | Sa 9-18 Uhr
Hilfecenter

Klimakondensator wechseln und Klimaanlage reparieren

Klimakondensator wechseln

Der Klimakondensator in der Front des Autos stellt eine Schwachstelle jeder Klimaanlage bzw. Klimaautomatik dar. Erfahren Sie, warum dies so ist und was man bei einem Defekt tun kann. (Bild: humonia @istockphoto.com)

Aufgabe des Klimakondensators

Um im Sommer bei heißen Temperaturen den Innenraum eines Autos auf eine angenehme Wohlfühltemperatur zu kühlen, gehören Klimaanlagen bzw. Klimaautomatiken mittlerweile zum Standard. Doch leider kann sich die Klimaanlage auch als störrisch erweisen und im entscheidenden Moment ausfallen. Im Fokus steht dann in der Regel der Klimakondensator, der neben dem Kompressor die häufigste Fehlerursache darstellt. Seine Aufgabe besteht darin, das verdichtete und erwärmte Kältemittel nach dem Klimakompressor wieder abzukühlen, indem die thermische Energie an die Umgebung abgegeben wird. Der Klimakondensator ähnelt dabei in Aufbau und Funktion dem Kühler, weist jedoch die Besonderheit auf, dass das Kältemittel im Gegensatz zum Kühlmittel unter Druck steht. Jede Beschädigung des Kondensators führt damit zwangsläufig zum Austritt des Kältemittels, was nicht nur die Umwelt belastet sondern auch den Geldbeutel.

Aufbau und Wirkungsweise des Klimakondensators?

Den Klimakondensator kann man sich als eine lange gewundene Rohrleitung vorstellen, die mit vielen kleinen Kühlrippen versehen ist, um die Oberfläche zu vergrößern. Der Kondensator und die Kühlrippen bestehen aus Metall, damit dank guter Wärmeleitfähigkeit, ein zügiger Wärmeaustausch mit der Umgebungsluft möglich ist. Das Kältemittel strömt angetrieben durch den Klimakompressor erhitzt und gasförmig in den Klimakondensator ein. Die Wärme wird an die Luft abgegeben und das Energieniveau des Kältemittels sinkt, was eine Änderung des Aggregatzustandes zur Folge hat. Das Kältemittel kondensiert an den Rohrleitungen des Kondensators und wird wieder flüssig. Der Druck bleibt aber weiterhin hoch, denn das System ist geschlossen. Das flüssige unter Druck stehende Kältemittel durchläuft nun den Trockner, um etwaiges Wasser herauszufiltern und kann sich im Anschluss in den Verdampfer entspannen. Durch den Druckabfall wird das flüssige Kältemittel wieder gasförmig und entzieht damit der Luft am Verdampfer die Wärme. Der Verdampfer wird kalt und das Auto kann gekühlt werden. Unterstützt werden Kondensator und Kühler meist durch einen Lüfter, der an heißen Tagen oder im Stau für zusätzliche Kühlung sorgt.

Klimakondensator und Kühler

Kühler und Klimakondensator funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Ein Kühlerlüfter unterstützt den Wärmeaustausch.

Anzeichen für einen defekten Klimakondensator?

Ein Klimakondensator ist immer dann kaputt, wenn Kältemittel austritt. Dies spürt man zunächst an einer verminderten Kühlleistung der Klimaanlage, bevor sie schließlich ganz ausfällt. Die Dauer hängt von der größe des Schadens ab, doch es gibt Symptome, auf die man achten kann. So kann z.B. der Kühlerlüfter im Dauerbetrieb arbeiten, um die Kühlleistung des Kondensators zu unterstützen. Pfützen unter dem Auto bei Betrieb der Klimaanlage, die einen farblichen Fleck hinterlassen, sind ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass Kältemittel austritt. Reines Kondenswasser ist hingegen unproblematisch und völlig normal. Am einfachsten erkennt man einen defekten Kondensator, indem man das Bauteil selbst betrachtet. Häufig kann man auf den Kühlrippen feuchte Flecken sehen und betrachtet man das Bauteil unter UV-Licht, so erkennt man Kältemittel an seiner grünen Färbung. Eine Reparatur des beschädigten Kondensators ist aufgrund des Drucks nicht möglich, sodass er im Fall der Fälle ersetzt werden muss.


Warum geht der Klimakondensator kaputt?

Es gibt zwei Hauptursachen für Schäden am Klimakondensator. Zum einen kann Steinschlag dazu führen, dass die Rohrleitung von außen beschädigt wird und zum anderen kann u.U. der Trockner defekt sein. Wasser kann dann zu Lochfraß führen und der Kondensator von innen kaputt gehen. Auch falsche Füllmengen des Kältemittels können den Klimakondensator beschädigen, wobei der Kompressor in diesem Fall in aller Regel zuerst ausfällt. Tritt das Kältemittel an den Flanschen des Klimakondensators aus, müssen hingegen meist nur die Dichtungen getauscht werden. Allerdings sind die notwendigen Arbeitsschritte mit dem Wechsel eines Klimakondensators vergleichbar.

Wie wechselt man den Klimakondensator?

Der Klimakondensator befindet sich fast immer in der Front des Autos, doch welche Arbeitsschritte konkret notwendig sind, hängt vom Fahrzeug ab. Teilweise müssen die Stoßstange und auch die Scheinwerfer demontiert werden, um an die Befestigungen des Klimakondensators zu gelangen. Bei anderen Modellen reicht es hingegen, einfach die Druckleitungen der Klimaanlage zu lösen, den Kondensator abzuschrauben und das Bauteil aus seiner Lagerung zu lösen. Ob der Kühlerlüfter entfernt werden muss oder für den Wechsel im Auto verbleiben kann und ob auch der Kühler ausgebaut werden muss, hat entscheidenden Einfluss auf die Kosten. Denn neben dem verbliebenen Kältemittel muss dann auch das Kühlwasser abgelassen und später wieder aufgefüllt werden. Da Arbeiten an der Klimaanlage nur von Fachpersonal durchgeführt werden dürfen, sollten Sie bei Problemen mit der Klimaanlage stets eine Werkstatt aufsuchen.

Was kostet der Austausch des Klimakondensators?

Ein Klimakondensator kostet je nach Auto zwischen 60 und 100 Euro - jedenfalls dann, wenn man Qualitätsware z.B. bei kfzteile24 online kauft. Ein Original-Ersatzteil kostet meist doppelt soviel. Den Aufwand für die Werkstatt kann man sich aber leider nicht sparen. Arbeitszeit und neues Kältemittel können die Kosten für den Wechsel eines Klimakondensators auf ca. 250 bis 400 Euro erhöhen.

Schließen