
-
Ersatzteile | Verschleißteile
Kühlung
- Kühler-Frostschutz
- Kühlmodul
- Luftkühlung
- Lüfter
- Relais
- Schalter/Sensor
- Schläuche/Leitungen/Flansche
- Steuergerät
- Thermostat/-dichtung
- Wasser-/Ölkühler
- Wasserpumpen/-dichtung
Kühlung
Auswahl nach Top-Kategorien Nach Hersteller gefiltert Alle Kategorien
-
Wasserpumpen/-dichtung (19854 Artikel)
-
Kühler-Frostschutz (29 Artikel)
-
Wasser-/Ölkühler (32435 Artikel)
-
Thermostat/-dichtung (8546 Artikel)
-
Schläuche/Leitungen/Flansche (8713 Artikel)
-
Schalter/Sensor (3887 Artikel)
-
Lüfter (7590 Artikel)
-
Luftkühlung (5843 Artikel)
-
Relais (89 Artikel)
-
Steuergerät (54 Artikel)
-
Kühlmodul (77 Artikel)
Auswahl nach Fahrzeugtyp
Wir haben 87117 Teile in der Kategorie Kühlung gefunden. Wählen Sie Ihren Fahrzeugtyp aus, um nur die passenden Teile anzuzeigen.
Teile für die Kühlung günstig online kaufen
Die Kühlung spielt bei Autos eine entscheidende Rolle, denn Verbrennungsmotoren erzeugen neben der gewünschten kinetischen Energie auch in hohem Maße Wärme, die nur bedingt genutzt werden kann. Die starke Hitzeentwicklung kann Schäden verursachen und bis zur Zerstörung des Motors führen. Eine ausreichende Kühlung verhindert dies.
Luftkühlung
Bei einer Luftkühlung wird die in den Zylindern erzeugte Wärme an das Kurbelgehäuse und das Schmieröl übertragen und dann durch umströmende Luft aufgenommen werden. Der Vorgang wird in der Regel durch metallene Lamellen um den Zylinder und den Zylinderkopf unterstützt. Die Luftkühlung kam in historischen Pkw wie dem VW Käfer, dem Citroen 2CV ("Ente") oder vielen Trabant-Modellen zum Einsatz. Die Vorteile gegenüber der mittlerweile gängigen Wasserkühlung sind die einfache und preiswerte Bauweise und der zuverlässige, wartungsfreie Betrieb. Schließlich sind nur wenige Komponenten beteiligt und Kühlflüssigkeit, die einfrieren könnte, gibt es auch nicht. Allerdings wiegen die Nachteile mittlerweile schwerer. So kommt es durch die Kühlluft und Verwirbelungen am Motor zu einer starken Geräuschentwicklung und das Strömungsverhalten der Luft ist meist nicht ideal, sodass die Motorleistung begrenzt ist. Ein eventuelles Kühlgebläse macht auch den Motor ineffizient, da bis zu 8% der Leistung abgeschöpft wird. Außerdem lässt sich die Fahrgastzelle schlecht beheizen, weil kein Trägermedium für die Motorwärme vorhanden ist. Im Winter sinkt dadurch der Fahrkomfort dramatisch.


Flüssigkeitskühlung
Die Flüssigkeitskühlung wird in der Regel mit einem Gemisch aus Wasser und einem Frost- und Korrosionsschutzmittel als Kühlflüssigkeit betrieben. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich daher auch die Bezeichnung Wasserkühlung eingebürgert. Ihr Vorteil liegt insbesondere im Transport einer großen Wärmemenge und der gleichmäßigen Kühlung aller Motorteile. Dadurch kann die Leistung des Motors deutlich gesteigert werden, ohne Hitzeschäden befürchten zu müssen. Die Kühlflüssigkeit wirkt außerdem geräuschdämmend und kann bei kalten Außentemperaturen für das Beheizen der Fahrgastzelle verwendet werden. Der gewonnene Fahrkomfort erhöht die Sicherheit. Die Wasserkühlung arbeitet auch sehr effizient, da die Wasserpumpe deutlich weniger Leistung benötigt als ein eventuelles Kühlgebläse.
Die Flüssigkeitskühlung hat sich mittlerweile großflächig durchgesetzt, und das obwohl sie auch einige Nachteile mit sich bringt. Dazu zählen unter anderem höhere Kosten aufgrund der aufwendigeren Bauweise des Kurbelgehäuses und der zahlreichen, notwendigen Komponenten. Schläuche, Flansche, die Kühlmittelpumpe, der Kühler und die Kühlflüssigkeit selbst können ausfallen (z.B. einfrieren oder auslaufen). Sie unterliegen außerdem Verschleiß und müssen regelmäßig kontrolliert bzw. gewechselt werden. Mehr Bauteile bedeuten auch mehr Gewicht. Dennoch stellt die Flüssigkeitskühlung den aktuellen Stand der Kühltechnik bei Autos dar.
Aufbau einer Flüssigkeitskühlung
Die Flüssigkeitskühlung bildet ein geschlossenes System - den Kühlmittelkreislauf - das durch eine Kühlmittelpumpe angetrieben wird. Die einzelnen Komponenten können Sie bei kfzteile24 günstig online kaufen.
Kühlmittelpumpe
Die Kühlmittelpumpe wird meist über den Zahnriemen angetrieben, manchmal auch über den Keilrippenriemen. In modernen Pkw kommen auch elektrische Kühlmittelpumpen zum Einsatz, die drehzahlunabhängig und bedarfsgerecht arbeiten. Sie steigern die Effizient und können bei abgestelltem Motor auch die Heizung weiterhin mit warmem Wasser versorgen.
Kühler
Der Kühler ist der Dreh- und Angelpunkt einer Flüssigkeitskühlung und meist zwischen den Scheinwerfern vorne im Auto verbaut. Kondensatoren von Klimaanlagen und Ladeluftkühler befinden sich meist noch davor. Der Kühler wird durch die Kühlflüssigkeit durchströmt, welche die Wärme über das Kühlernetz an die Umgebungsluft abgibt. Dafür ist eine große Oberfläche notwendig.
Kühlerventilator
Vor oder hinter dem Kühler befindet sich ein Ventilator bzw. Lüfter, der insbesondere im Stau und bei langsamen Geschwindigkeiten durch Ansaugen sicherstellt, dass genügend Kühlluft den Kühler umströmt. Er wird entweder durch einen Riemen über die Kurbelwelle angetrieben, was jedoch mehr Leistungsaufnahme bei hohen Geschwindigkeiten bedeutet, oder elektrisch. Der Ventilator schaltet sich in der Regel automatisch zu, sobald ein Thermoschalter das Signal gibt.
Ausgleichsbehälter
Der Kühlmittelkreislauf wird in der Regel mit etwas Überdruck betrieben, um Kühlmitteltemperaturen von etwas mehr als 100°C zu erlauben. Durch die Erwärmung dehnt sich das Kühlmittel jedoch aus und ein Ausgleichsbehälter muss den Effekt ausgleichen, damit stets ausreichend Kühlmittel zur Verfügung steht.
Thermostat
Die Wasserkühlung ist so effektiv, dass beim Anlassen des Motors die optimale Betriebstemperatur deutlich später erreicht wird, was sich negativ auf die Leistung und die Abgaswerte auswirkt. Ein Thermostat misst daher die Temperatur der Kühlflüssigkeit und entkoppelt den Kühler. Das Kühlmittel umströmt nur den Motor zirkuliert über die Wasserpumpe und den Heizungswärmeübertrager. Sobald das Kühlmittel warm genug ist, gibt der Thermostat den Weg zum Kühler frei.
Frostschutz & Schläuche
Das Kühlmittel gibt es entweder als Fertigmischung oder Konzentrat, das in einem vorgegebenen Verhältnis mit Wasser verdünnt werden muss. Achten Sie bei der Wahl des Kühlmittels darauf, dass der Frostschutz für ihr Fahrzeug geeignet ist. Silikathaltige und silikatfreie Mittel dürfen nicht vermengt werden. Wer nur Wasser nimmt, riskiert das Platzen von Leitungen und Schläuchen und im schlimmsten Fall auch Risse im Motor.
Alles für die Kühlung bei kfzteile24
Eine ordentliche Kühlung ist notwendige Voraussetzung für langanhaltenden Fahrspaß. Bei kfzteile24 können Sie daher alle Teile kaufen, die Sie benötigen. Angefangen bei Kühlmittelpumpen, über Lüfter/Ventilatoren und Thermostate bis hin zu Wasserschläuchen und Kühlmittelleitungen bieten wir ein vollumfassendes Sortiment für die Kühlung des Motors. Auch Frostschutz als Kühlmittelkonzentrat oder Fertigmischung ist Teil unseres Angebots. Sie erhalten günstige Markenqualität von namhaften Herstellern wie febi bilstein, Hella, Blue Print oder Gates. Auch Castrol, SKF oder Victor Reinz sind Automobilliebhabern ein Begriff. Die Ware liegt in der Regel auf Lager und kann meist innerhalb von 24 Stunden nach der Bestellung versendet werden. Dank 100 Tagen Rückgaberecht auf gekaufte Teile gehen Sie auch keinerlei Risiko ein.
Sehr beliebt: Kühlung bei folgenden Autos
- Mercedes-Benz 100 Kühlung
- Mercedes-Benz B-Klasse Kühlung
- Opel Astra-H Kühlung
- Opel Astra-F Kühlung
- Mercedes-Benz 190 Kühlung
- VW Golf-V Kühlung
- Renault Kangoo Kühlung
- Renault Trafic-II Kühlung
- Mercedes-Benz A-Klasse Kühlung
- Mitsubishi Colt-III Kühlung
- Opel Astra-G Kühlung
- Mercedes-Benz C-Klasse Kühlung
- Mercedes-Benz CLK Kühlung
- Mercedes-Benz E-Klasse Kühlung
- Mercedes-Benz SLK Kühlung
- Mercedes-Benz M-Klasse Kühlung
- Mercedes-Benz S-Klasse Kühlung
- Mercedes-Benz Viano Kühlung
- Mercedes-Benz Vito Kühlung
- Opel Corsa-B Kühlung
- Opel Agila-A Kühlung
- Opel Agila-B Kühlung
- Audi A4 Kühlung
- Opel Astra-J Kühlung
- Opel Astra-K Kühlung
- Opel Calibra-A Kühlung
- Opel Combo Kühlung
- Opel Corsa-A Kühlung
- Audi 100 Kühlung
- Opel Corsa-C Kühlung
- Opel Corsa-D Kühlung
- Audi 80 Kühlung
- Opel Corsa-E Kühlung
- Opel Insignia Kühlung
- Opel Meriva Kühlung
- Audi A2 Kühlung
- Opel Meriva-B Kühlung
- Audi A3 Kühlung
- Opel Signum Kühlung
- Opel Zafira-A Kühlung
- Opel Tigra Kühlung
- Opel Vivaro Kühlung
- VW Passat Kühlung
- Opel Zafira-B Kühlung
- Audi A5 Kühlung
- Audi A6 Kühlung
- Audi A8 Kühlung
- Renault Clio-I Kühlung
- Audi Q5 Kühlung
- Audi Q7 Kühlung
- Audi TT Kühlung
- VW Caddy-I Kühlung
- VW Caddy-II Kühlung
- VW Caddy-III Kühlung
- VW Caddy-IV Kühlung
- BMW 3 Kühlung
- VW FOX Kühlung
- VW Golf-IV Kühlung
- VW Golf-I Kühlung
- VW Golf-II Kühlung
- VW Golf-III Kühlung
- BMW 7 Kühlung
- VW Golf-Plus Kühlung
- VW Touran Kühlung
- VW Golf-VI Kühlung
- VW Golf-VII Kühlung
- VW Lupo Kühlung
- VW Multivan-T5 Kühlung
- VW Multivan-T6 Kühlung
- VW Polo Kühlung
- VW Sharan Kühlung
- VW Tiguan Kühlung
- VW Transporter-T1 Kühlung
- VW Transporter-T2 Kühlung
- VW Transporter-T3 Kühlung
- VW Transporter-T4 Kühlung
- VW Transporter-T5 Kühlung
- VW Transporter-T6 Kühlung
- Renault Clio Kühlung
- Ford C-MAX Kühlung
- Renault Clio-II Kühlung
- Ford Fiesta Kühlung
- Renault Clio-III Kühlung
- Renault Clio-IV Kühlung
- Renault Espace-I Kühlung
- Renault Espace-II Kühlung
- Renault Espace-III Kühlung
- Ford Mondeo Kühlung
- Ford Focus Kühlung
- Renault Espace-IV Kühlung
- Renault Espace-V Kühlung
- Ford Galaxy Kühlung
- Skoda Octavia Kühlung
- Ford S-MAX Kühlung
- Renault Laguna Kühlung
- Renault Laguna-I Kühlung
- Ford KA Kühlung
- Seat Alhambra Kühlung
- Renault Laguna-II Kühlung
- Peugeot 206 Kühlung
- Ford Kuga Kühlung
- Renault Laguna-III Kühlung
- Renault Twingo-I Kühlung
- Renault Twingo-II Kühlung
- Renault Twingo-III Kühlung
- BMW 1 Kühlung
- BMW 5 Kühlung
- Peugeot 106-I Kühlung
- BMW X1 Kühlung
- BMW X3 Kühlung
- BMW X5 Kühlung
- Toyota Auris Kühlung
- Toyota Avensis Kühlung
- Toyota Aygo Kühlung
- Toyota Corolla Kühlung
- Toyota Corolla-FX Kühlung
- Toyota RAV-4-I Kühlung
- Toyota RAV-4-II Kühlung
- Toyota RAV-4-III Kühlung
- Toyota RAV-4-IV Kühlung
- Toyota Yaris Kühlung
- Fiat 500 Kühlung
- Fiat Grande-Punto Kühlung
- Fiat Panda Kühlung
- Fiat Punto Kühlung
- Fiat Seicento-600 Kühlung
- Fiat Stilo Kühlung
- Skoda Fabia Kühlung
- Skoda Roomster Kühlung
- Skoda Superb Kühlung
- Seat Altea Kühlung
- Seat Arosa Kühlung
- Seat Ibiza-III Kühlung
- Seat Leon Kühlung
- Seat Toledo-I Kühlung
- Seat Toledo-II Kühlung
- Seat Toledo-III Kühlung
- Seat Toledo-IV Kühlung
- Peugeot 106-II Kühlung
- Peugeot 207 Kühlung
- Peugeot 307 Kühlung
- Mitsubishi Carisma Kühlung
- Mitsubishi Colt-I Kühlung
- Mitsubishi Colt-II Kühlung
- Mitsubishi Colt-IV Kühlung
- Mitsubishi Colt-V Kühlung
- Mitsubishi Colt-VI Kühlung
- Mitsubishi Outlander-I Kühlung
- Mitsubishi Outlander-II Kühlung
- Mitsubishi Outlander-III Kühlung
- Mitsubishi Space-Star Kühlung
- Citroen Berlingo Kühlung
- Citroen C1 Kühlung
- Citroen C1-II Kühlung
- Citroen C2 Kühlung
- Mazda 2 Kühlung
- Mazda 3 Kühlung
- Mazda 323-I Kühlung
- Mazda 323-II Kühlung
- Mazda 323-III Kühlung
- Mazda 5 Kühlung
- Mazda 6 Kühlung
- Smart Fortwo Kühlung
- Mazda 626-I Kühlung
- Mazda 626-II Kühlung
- Mazda 626-III Kühlung
- Mazda 626-IV Kühlung
- Mazda 626-V Kühlung
- Mazda Premacy Kühlung
- Mazda MX-5-I Kühlung
- Mazda MX-5-II Kühlung
- Mazda MX-5-III Kühlung
- Mazda MX-5-IV Kühlung
- Nissan Almera-I Kühlung
- Nissan Almera-II Kühlung
- Nissan Micra-I Kühlung
- KIA CEE-D Kühlung
- Nissan Micra-II Kühlung
- Nissan Micra-III Kühlung
- Nissan Micra-IV Kühlung
- Hyundai Getz Kühlung
- Nissan Qashqai-II Kühlung
- Nissan X-Trail Kühlung
- Honda Civic-I Kühlung
- Honda Civic-II Kühlung
- Honda Civic-IV Kühlung
- Honda Civic-III Kühlung
- Honda Civic-IX Kühlung
- Honda Civic-V Kühlung
- Honda Civic-VI Kühlung
- Honda Civic-VII Kühlung
- Honda Civic-Viii Kühlung
- KIA Picanto Kühlung
- KIA Sorento-I Kühlung
- KIA Sorento-II Kühlung
- Volvo 850 Kühlung
- KIA Sorento-III Kühlung
- KIA Sportage Kühlung
- Volvo V40 Kühlung
- Volvo V50 Kühlung
- Hyundai Tucson Kühlung
- Subaru Forester Kühlung
- Dacia Logan-MCV Kühlung
- Subaru Impreza Kühlung
- Dacia Logan-MCV-II Kühlung
- Dacia Sandero Kühlung
- Dacia Sandero-II Kühlung
- Suzuki Swift Kühlung
- Suzuki Swift-I Kühlung
- Suzuki Swift-II Kühlung
- Suzuki Swift-III Kühlung
- Suzuki Swift-IV Kühlung
- Alfa-Romeo 147 Kühlung