Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Ausgleichsbehälter
Art.-Nr. 44535
Anschlussanzahl: 2
Material: Kunststoff
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Kühlmittelstandsensor
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Deckel
Gewicht: 0,323 kg
für OE-Nummer: 6Q0 121 407 D
Art.-Nr. 2420135

Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Kühlungsleitung: von Thermostat nach Ausgleichsbehälter
Art.-Nr. 46133
Länge: 484 mm
Farbe: schwarz
Material: Kunststoff
Gewicht: 0,300 kg
Art.-Nr. 36579
Farbe: schwarz
Material: Kunststoff
Öffnungsdruck: 1,4 bar
Gewicht: 0,045 kg
für OE-Nummer: 13 05 248
Art.-Nr. 130810020

Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Kühlmittelstandsensor
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Deckel
Art.-Nr. 131010001

Druck: 1,1 bar
Farbe: blau
Material: Kunststoff
Art.-Nr. 130810067

Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Kühlmittelstandsensor
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Deckel
Art.-Nr. V40-9681

Kühlungsleitung: Ausgang nach Heizungskühler hinten
Art.-Nr. 131010014

Druck: 1,4 bar
Farbe: blau
Material: Kunststoff
Art.-Nr. 130810017

Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Kühlmittelstandsensor
Anzahl der Steckkontakte: 2
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Deckel
Ausgleichsbehälter für das Kühlmittel günstig online kaufen
Der Ausgleichsbehälter für das Kühlmittel hat die Aufgabe, Kühlwasser aufzunehmen, dass sich bei Erwärmung ausdehnt. Er wird daher auch als Ausdehngefäß bezeichnet. Die Wärmeausdehnung ist eine physikalische Gesetzmäßigkeit und geht im geschlossenen Kühlmittelkreislauf eines Autos auch mit einem Druckanstieg einher. Der Druckanstieg erhöht die Siedetemperatur des Kühlmittels, das auf diese Weise noch mehr Energie aufnehmen kann, um sie schließlich am Kühler an die Umgebungsluft abzugeben. Allerdings darf der Druck nicht zu hoch werden, um Schläuche, Leitungen und Dichtungen nicht zu beschädigen. Je nach Hersteller öffnet sich ab einem Überdruck von 0,5 - 2,0 bar ein Überdruckventil, sodass Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter entweichen kann. Der Druck im Kühlsystem sinkt.


Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter variiert
Wird das Fahrzeug abgestellt, sinkt die Kühlmitteltemperatur und durch die Volumenverminderung der Kühlflüssigkeit entsteht ein Unterdruck. Ohne zusätzliches Wasser aus dem Ausgleichsbehälter könnte der Unterdruck Kühlerschläuche und Leitungen zusammenziehen und sogar den Kühler einbeulen. Damit dies nicht passiert öffnet ein Unterdruckventil den Zugang zum Ausgleichsbehälter, sodass Kühlflüssigkeit in den Kreislauf nachströmen kann. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter Schwankungen unterliegt. Achten Sie lediglich darauf, dass bei warmem Motor die Maximalfüllung nicht überschritten und bei kalten Motor die Minimalfüllung nicht unterschritten wird.
Kühlmittelbehälter bei kfzteile24
Als Fachhändler für den Automobilbedarf bieten wir zahlreiche hochwertige Ersatzteile für die Kühlung an. Auch Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit können Sie bei uns günstig online kaufen. Die Kühlmittelbehälter stammen von namhaften Markenherstellern wie Gates, febi bilstein, Hella oder Blue Print. Auch die besonders preiswerten Alternativen im Direktvertrieb erfüllen alle Anforderungen und werden von uns regelmäßig geprüft. Aufgrund unserer optimierten Logistik ist bestellte Ware meist 24 Stunden nach dem Kauf versandfertig und auf dem Weg zu Ihnen. Dank 30 Tagen Rückgaberecht kaufen Sie auch völlig ohne Risiko. Probieren Sie es aus. Bei Fragen rund um das Thema Kühlung und natürlich auch allen anderen Auto-Themen helfen unsere freundlichen und fachkundigen Support-Mitarbeiter gerne. Kontaktieren Sie uns montags bis freitags (06:00 - 22:00 Uhr) und samstags (09:00 - 18:00 Uhr) unter der Rufnummer 030 / 40 50 400.