Artikel-Eigenschaften:
Artikelnummer des empfohlenen Spezialwerkzeuges: LS 8
Filterausführung: Anschraubfilter
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
Höhe: 99 mm
Außendurchmesser: 86 mm
Gewindemaß Ausgang: M12x1.5-6H
Dichtringinnendurchmesser: 63 mm
Dichtringaußendurchmesser: 72 mm
Artikel-Eigenschaften:
Filterausführung: Filtereinsatz
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
Höhe: 136 mm
Innendurchmesser: 12 mm
Außendurchmesser: 78 mm
Artikel-Eigenschaften:
Filterausführung: Leitungsfilter
Druck: 3,8 bar
Filterausführung: mit integriertem Druckregler
Höhe: 160 mm
Außendurchmesser: 75 mm
Einlass-Ø: 8 mm
Auslass-Ø: 8 mm
Durchmesser Rücklaufleitungsanschluss: 10 mm
Die Aufgabe eines Kraftstofffilters lässt sich einfach vom Namen ableiten. Er filtert den Kraftstoff, d.h. es werden Verunreinigungen und Schmutzpartikel, je nach Konstruktion auch Wasser, aus dem Kraftstoff entfernt. Zwar sind Verunreinigungen des Kraftstoffes in Europa selten, aber Vergaser bzw. Einspritzanlagen reagieren aufgrund der hohen Drücke empfindlich. So kann Wasser das Einspritzsystem korrodieren oder Dreck die teils sehr kleinen Bohrungen verstopfen. Kraftstofffilter sind daher ein Bestandteil eines jeden Motors.
Folgende Filter-Ausführungen gibt es:
auswechselbare Kraftstofffilter-Module mit Gehäuse
Kraftstoffwechselfilter
Kraftstoffleitungsfilter oder Inline-Filter
Merkmale guter Kraftstofffilter
Die an moderne Filtervarianten gestellten Erfordernisse beinhalten zum Beispiel einen optimalen Kraftstoffeinspritzungsgrad und eine verlässliche Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Filtermedien. Darüber hinaus sind Kriterien wie eine Beständigkeit gegenüber Temperaturen von -40 bis 100 Grad Celsius sowie eine kontinuierliche Durchflussrate relevant. In Abhängigkeit vom Pkw-Typ können die Kraftstofffilter serienmäßig am Unterboden montiert sein und in dieser Position mechanisch stark belastet werden. Außerdem sollten Spritfilter auch zur Sicherheit bei einem Unfall beitragen, indem das Austreten von Kraftstoff nach Möglichkeit verhindert wird.
Wechsel des Kraftstofffilters
Wie alle Filter unterliegen auch Kraftstofffilter einem natürlichen Verschleiß und müssen daher regelmäßig gewechselt werden. Der Austausch erfolgt im Normalfall ca. alle 60.000 km. Verstopfte Filter äußern sich häufig nur recht unspezifisch durch unrunden Motorlauf und verminderte Leistung. Achte beim Wechsel des Kraftstofffilters auch auf die fachgerechte Entsorgung des alten Filters.
Kraftstofffilter bei kfzteile24 kaufen
Sowohl erfahrene Werkstattbetreiber als auch private Kunden setzen beim Kauf von Pkw-Ersatzteilen und Autozubehör auf einen verlässlichen Partner. Als etablierter Händler vereint kfzteile24 günstige Preise und schnelle Lieferung mit hoher Qualität. Hochwertige Kraftstofffilter von Markenherstellern wie MANN Filter, Hengst Filter, Blue Print oder febi bilstein sind Teil des reichhaltigen Sortiments. Solltest du Fragen haben, helfen dir unsere geschulten Service-Mitarbeiter gerne weiter.
Sehr beliebt: Kraftstofffilter bei folgenden Autos
So finden Sie Ihre Angaben in Ihrer Zulassungsbescheinigung/ Ihrem Fahrzeugschein
leichter:
Cookie Einstellungen
Hier können Sie Ihre Tracking Einstellungen verwalten.
Formularschutz durch Browsereinstellungen beeinträchtigt
Das Formular ist gegen automatisierte Zugriffe durch Bots geschützt. Die Konfiguration des Browsers
beeinträchtigt die Schutzfunktion. Daher kann die Übermittlung der Daten beim Abschicken fehlschlagen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Browser-Plugins wie z.B. AdBlocker können die Prüfung beeinflussen.
Deaktivieren Sie solche Plugins oder stellen Sie sicher, dass auf dieser Seite Inhalte von
"awswaf.com" nicht blockiert werden.
Surfen Sie im privaten Modus? Manche Browser blockieren standardmäßig externe Inhalte.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie uns bitte über unsere
Service-Hotline.
Aktion für diesen Artikel momentan nicht möglich
Was bedeutet das genau?
Auf Basis deiner Fahrzeugdaten passt dieser Artikel zu deinem Fahrzeug. Das ist aber keine Garantie.
Der sicherste Indikator ist die Original-Ersatzteilnummer (OE-Nr.)
Überprüfe dafür, ob die OE-Nr. des Originalteils in der Liste der OE-Nummern
für das neue Teil steht.
Hier findest du die OE-Nummer:
auf dem Originalteil
auf Nachfrage beim Hersteller
Was tun, wenn du die OE-Nummer nicht hast?
Überprüfe die Artikelbeschreibung und die Einschränkung zur Verwendung.
Bestelle einen Artikel und vergleiche ihn mit dem alten Teil. Wenn es nicht der richtige ist, kannst
du ihn 30 Tage kostenlos an uns zurückschicken -
so lange er unbenutzt und originalverpackt ist.
Frag uns! Halte dafür deinen Fahrzeugschein bereit oder hänge ihn an deine Nachricht an.
Originalersatzteile von Erstausrüstung (Zulieferern der Autohesteller) haben eine OE-Nummer. Sie ist
dafür da, das Ersatzteil dem passenden Fahrzeug zuzuordnen.