Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
- Ersatzteile | Verschleißteile Riementrieb
- Flexible Kupplungsmuffe
- Generatorfreilauf
- Keilriemen/-satz
- Keilrippenriemen/-satz
- Riemenscheibe
- Zahnriemen/-satz
- Zubehör/Kleinteile
Generatorfreilauf
Generatorfreilauf





Generatorfreilauf (Freilauf-Riemenscheibe) günstig online kaufen
Der Generatorfreilauf, häufig auch als Freilauf-Riemenscheibe bezeichnet, wird in modernen Autos auf die Antriebswelle des Generators montiert, um die Übertragung von Schwingungen der Kurbelwelle an die Lichtmaschine zu unterbinden. Er beugt damit Drehmomentschwankungen vor, die den Generator beschädigen könnten. Die Entkopplung ist notwendig, da Verbrennungsmotoren keine gleichförmige Drehbewegung erzeugen. Vielmehr werden die Kolben beständig beschleunigt und abgebremst, was die verbundene Kurbelwelle zum Schwingen anregt. Schwungscheiben bzw. Schwungräder dämpfen den Effekt. Der Generatorfreilauf sorgt zusätzlich dafür, dass Kräfte nur in eine Richtung an den Generator übertragen werden können, was in der Konsequenz zu einem ruhigen und verschleißarmen Riementrieb führt.
Aufbau eines Generatorfreilaufs
Zum Einsatz kommen zwei unterschiedliche Arten von Freilauf-Riemenscheiben, die als Overrunning Alternator Pulley (OAP) und Overrunning Alternator Decoupler (OAD) bezeichnet werden.

Overrunning Alternator Pulley (OAP)
Im Inneren der Laufscheibe befindet sich eine Freilaufkupplung, die sofort blockiert, wenn Kräfte in die entgegengesetzte Richtung wirken. Der schwere Generatorrotor wird also nur in eine Richtung beschleunigt und kann sich gleichförmig weiterdrehen.
Overrunning Alternator Decoupler (OAD)
Prinzipiell ähnlich funktionieren auch Decoupler mit dem Unterschied, dass eine Torsionsfeder entgegengesetzte Beschleunigungen speichert und anschließend an den Generator zur Energiegewinnung übertragen kann. Übersteigt die negative Beschleunigung die Kapazität der Feder, blockiert auch diese Freilauf-Riemenscheibe.

Wechsel des Generatorfreilaufs
Einen defekten Generatorfreilauf erkennen Sie am unruhigen Lauf des Keilrippenriemens und den entsprechenden Geräuschen. Aufgrund der Massenträgheit des Generators wirken die Beschleunigungen und Verzögerungen hauptsächlich auf den Riemen selbst, der gedehnt und gestaucht wird und schließlich auch Umlenkrollen und die Spannvorrichtung in Mitleidenschaft zieht. Manuell überprüfen können Sie die Funktion der Freilauf-Riemenscheibe bei ausgeschaltetem Motor. Einfach die Außenscheibe festhalten und mit dem Montagewerkzeug die Kupplung versuchen in beide Richtungen zu drehen. Beim Drehen in die Laufrichtung des Riemens darf nichts blockieren. In der anderen Richtung muss entweder sofort die Blockade spürbar sein (OAP) oder zunächst der Widerstand stark ansteigen, bis die Blockade erfolgt (OAD). Ist der Austausch notwendig, sollten neben dem Generatorfreilauf auch der Keilrippenriemen und die Spannelemente gewechselt werden. Auch beim Einbau eines neuen Generators empfiehlt sich der Tausch der Freilauf-Riemenscheibe.
Hochwertigen Generatorfreilauf bei kfzteile24
Da ein fester Generatorfreilauf alle Teile des Riementriebes gefährdet, ist seine Qualität von besonderer Bedeutung. kfzteile24 vertraut daher auf die Expertise von Markenherstellern wie febi bilstein, Blue Print, Gates und SKF. So können Sie sich darauf verlassen, eine langlebige Freilauf-Riemenscheibe zu erwerben, die jeder Situation gewachsen ist und den Generator schützt. Damit Sie ohne Risiko kaufen können, gewähren wir satte 100 Tage Rückgaberecht und liefern außerdem meist innerhalb von 24 Stunden nach der Bestellung. Dank optimierter Logistik sind wir damit auch ein zuverlässiger Partner für Werkstätten und Pannendienste. Fragen zum Generatorfreilauf bzw. die Freilauf-Riemenscheibe beantworten unsere freundlichen und geschulten Support-Mitarbeiter gerne.
Sehr beliebt: Generatorfreilauf bei folgenden Autos
- Mercedes-Benz C-Klasse Generatorfreilauf
- Audi A2 Generatorfreilauf
- VW Golf-VI Generatorfreilauf
- Mercedes-Benz E-Klasse Generatorfreilauf
- Mercedes-Benz M-Klasse Generatorfreilauf
- Mercedes-Benz S-Klasse Generatorfreilauf
- Mercedes-Benz SLK Generatorfreilauf
- Mercedes-Benz Viano Generatorfreilauf
- Mercedes-Benz Vito Generatorfreilauf
- VW FOX Generatorfreilauf
- Audi A3 Generatorfreilauf
- Audi A4 Generatorfreilauf
- Audi A5 Generatorfreilauf
- Audi A6 Generatorfreilauf
- Audi Q5 Generatorfreilauf
- Audi TT Generatorfreilauf
- VW Caddy-II Generatorfreilauf
- VW Caddy-III Generatorfreilauf
- VW Caddy-IV Generatorfreilauf
- VW Golf-III Generatorfreilauf
- VW Golf-IV Generatorfreilauf
- VW Golf-Plus Generatorfreilauf
- VW Golf-V Generatorfreilauf
- VW Golf-VII Generatorfreilauf
- VW Multivan-T5 Generatorfreilauf
- VW Multivan-T6 Generatorfreilauf
- VW Passat Generatorfreilauf
- VW Polo Generatorfreilauf
- Ford C-MAX Generatorfreilauf
- VW Sharan Generatorfreilauf
- Seat Alhambra Generatorfreilauf
- VW Tiguan Generatorfreilauf
- Ford Fiesta Generatorfreilauf
- Seat Altea Generatorfreilauf
- VW Touran Generatorfreilauf
- Ford Focus Generatorfreilauf
- Seat Arosa Generatorfreilauf
- Ford Galaxy Generatorfreilauf
- Seat Ibiza-III Generatorfreilauf
- VW Transporter-T5 Generatorfreilauf
- VW Transporter-T6 Generatorfreilauf
- Ford Mondeo Generatorfreilauf
- Ford S-MAX Generatorfreilauf
- Seat Leon Generatorfreilauf
- Seat Toledo-I Generatorfreilauf
- Seat Toledo-II Generatorfreilauf
- Seat Toledo-III Generatorfreilauf
- Seat Toledo-IV Generatorfreilauf
- Skoda Octavia Generatorfreilauf
- Skoda Fabia Generatorfreilauf
- Skoda Roomster Generatorfreilauf
- Skoda Superb Generatorfreilauf
- Mazda 3 Generatorfreilauf
- Volvo V50 Generatorfreilauf
- KIA CEE-D Generatorfreilauf
- KIA Picanto Generatorfreilauf
- Hyundai Getz Generatorfreilauf