Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Lader/-einzelteile
Turbolader sind anspruchsvolle Bauteile, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Auch ihr Wechsel ist aufwändig, sodass Sie im Reparaturfall ausschließlich Original-Turbolader verwenden sollten. kfzteile24 vertreibt OE-Serien-Turbolader der Markenhersteller Garret, BorgWarner, Holset, Schwitzer, Mitsubishi und IHI, die als Lieferanten der Automobilindustrie tausendfach Spitzenqualität produzieren.
Um geprüfte und langlebige Markenware zu besonders günstigen Preisen anbieten zu können, arbeitet kfzteile24 eng mit den deutschen Turbolader-Vertriebspartnern Motair und BTS Turbo zusammen. So erhalten Sie stets preiswerte Qualitätskomponenten für die Aufladung Ihres Autos.
Lassen Sie den Turboladerwechsel von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen, damit die Motorleistung, der Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen optimal abgestimmt werden und Sie lange Spaß mit ihrem neuen Turbolader haben.

Art.-Nr. 150.970

Aufladungsart: Abgasturbolader
Einbauposition: motorseitig
Art.-Nr. 48643
Anschlussanzahl: 3
Anschlussanzahl: 2
Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
Gewicht: 0,200 kg
Art.-Nr. 584.560

Gewindemaß: M8x1,25x25
Gesamtlänge: 35 mm
Art.-Nr. 49786
Material: Stahl
Gewicht: 0,006 kg
für OE-Nummer
Art.-Nr. 989-10-004.011

Gewindemaß 1: M10x1.0x12
Gewindemaß 2: M14x1.5x10
Art.-Nr. 51277267

Herstellereinschränkung: Mercedes-Benz
Herstellereinschränkung: VAG
Anzahl der Steckkontakte: 2
Kabellänge: 175 mm
Kabelquerschnitt: 0,75 mm²
Kontaktoberfläche: versilbert
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Steckhülsengehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Leitung
geeignet für Motorart: Benzineinspritzung
Temperaturbereich von: -25 °C
Temperaturbereich bis: +140 °C
Material Leitungsisolierung: Silikon
Steckgehäuseausführung: Steckhülsengehäuse
Art.-Nr. 93278

Betriebsart: pneumatisch
Aufladungsart: Abgasturbolader
Kühlungsart: ölgekühlt
Kühlungsart: wassergekühlt
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
Art.-Nr. 453.400

Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
für OE-Nummer: 070 145 701 N
für OE-Nummer: 070 145 701 Q
für OE-Nummer: 070 145 701 R
für OE-Nummer: 760698-0002
für OE-Nummer: 760698-0003
für OE-Nummer: 760698-0004
für OE-Nummer: 760698-0005
für OE-Nummer: 760698-5002S
für OE-Nummer: 760698-5003S
für OE-Nummer: 760698-5004S
für OE-Nummer: 760698-5005S
für OE-Nummer: 760699-0002
für OE-Nummer: 760699-0003
für OE-Nummer: 760699-0004
für OE-Nummer: 760699-0006
für OE-Nummer: 760699-5002S
für OE-Nummer: 760699-5003S
für OE-Nummer: 760699-5004S
für OE-Nummer: 760699-5006S
für OE-Nummer: 760700-0003
für OE-Nummer: 760700-0004
für OE-Nummer: 760700-5003S
für OE-Nummer: 760700-5004S
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schrauben
Mehr Leistung dank Motoraufladung
Ein Verbrennungsmotor benötigt neben dem Kraftstoff auch Luft, schließlich soll eine exotherme Redoxreaktion stattfinden, sprich der Sauerstoff mit dem Kraftstoff unter Abgabe von Energie reagieren. Je mehr Luft und damit Sauerstoff zur Verfügung steht, desto mehr Kraftstoff kann verbrannt werden. Dieses einfache Prinzip wird bei der Motoraufladung genutzt, um entweder die Leistung oder die Effizienz eines Motors zu steigern. Unter Motoraufladung versteht man also das Zuführen von mehr Verbrennungsluft durch erhöhten Druck. Die erzielte Leistungssteigerung pro Arbeitstakt geht jedoch mit größeren thermischen und mechanischen Belastungen einher, sodass dem Verfahren konstruktive Grenzen gesetzt sind. Durch die Druckerhöhung steigt auch die Temperatur der Ladeluft, was den Sauerstoffanteil je Volumen reduziert und dem gewünschten Effekt entgegensteht. Komprimierte Ladeluft wird daher in der Regel durch einen Ladeluftkühler geleitet, eh es weiter zur Brennkammer geht.


Kompressor im Vergleich zum Turbolader
Die Kompression der Ladeluft kann durch unterschiedliche Verfahren geschehen, wobei Motoren mit Kompressor und Turbolader in der Abgasanlage bei Pkw am gebräuchlichsten sind. Der Kompressor ist dabei direkt mechanisch über Zahnriemen, Zahnräder, Steuerketten oder Keilrippenriemen an den Motor gekoppelt und kann auf diese Weise bereits bei geringen Drehzahlen einen Überdruck erzeugen. Die Leistungssteigerung steht auch ohne "Turboloch" zur Verfügung. Allerdings zieht der Kompressor Nutzleistung vom Motor ab, während ein Abgasturbolader den ansonsten ungenutzten Überdruck der Abgase verwendet. Im Regelfall liegt der Gesamtwirkungsgrad eines Turboladers daher über denen eines Kompressors, wobei beide Systeme deutlich mehr Leistung bringen als reine Saugmotoren.
Passenden Lader bei kfzteile24 kaufen
Als Spezialist für den Handel mit Ersatzteilen und Autozubehör bieten wir auch Teile für die Motoraufladung an. Die passenden Montagesätze, Reparatursätze und Dichtungen können Sie bei kfzteile24 ebenso günstig kaufen wie etwaige Ölleitungen und natürlich den Lader selbst. Sie finden Turbolader übrigens auch unter dem Menüpunkt Abgasanlage. Die Lader stammen von Serienherstellern wie Garret, BorgWarner, Holset oder IHI, die wir über die Motair Turbolader GmbH beziehen, die als nationale Vertretung der Marken in Deutschland fungiert. Es erwartet Sie also zuverlässige Spitzenqualität. Überzeugen Sie sich selbst und kaufen Sie ohne Risiko, denn kfzteile24 gewährt satte 30 Tage Rückgaberecht. Dank optimierter Logistik und riesigem Zentrallager können wir bestellte Ware meist innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf versenden. Wir sind daher auch ein zuverlässiger Partner für Werkstätten und Pannendienste. Haben Sie Fragen zur Motoraufladung? Unsere freundlichen und kompetenten Support-Mitarbeiter helfen Ihnen gerne.