Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Nehmerzylinder
Art.-Nr. 109 644

Einbauposition: an Ausrückgabel
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Art.-Nr. 2070001

Getriebeart: Schaltgetriebe
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Art.-Nr. 24.5201-0204.3

Länge: 204 mm
Innengewinde 1: M10x1 mm
Innengewinde 2: M10x1 mm
MAPP-Code vorhanden
Art.-Nr. D3624

Durchmesser: 19 mm
Bremssystem: SACHS
Art.-Nr. 2070003

Getriebeart: Schaltgetriebe
Links-/Rechtslenker: für Links-/Rechtslenker
Art.-Nr. 12910303

Durchmesser: 25,4 mm
Material: Gusseisen
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
Gewindemaß 1: 1x M12x1.0
Abstand der Befestigungsbolzen: 60 mm
Gewicht: 0,77 kg
Art.-Nr. 4300037

Länge: 372 mm
für Herstellernummer: 372E.352E.03
Art.-Nr. E 85 005

Material: Kunststoff
Gewindemaß: 12 X 9
Bremssystem: SACHS
Bohrungsdurchmesser: 19,05 mm
Abstand der Befestigungsbohrungen: 65 mm
Nehmerzylinder für hydraulische Kupplungsbetätigung online kaufen
Bei kfzteile24 finden Sie Nehmerzylinder für hydraulische Kupplungsbetätigungen von Markenherstellern wie Bosch, febi bilstein oder ATE. Da wir als einer der größten deutschen Online-Händler für KFZ-Teile und Autozubehör immer mehr als eine Million Ersatzteile auf Lager halten, wird Ihr Kauf in der Regel innerhalb von 24 Stunden versandt. Da kfzteile24 die Qualität der Ware und die Zufriedenheit der Kunden am Herzen liegt, stellen wir auch bei günstigen Produkten hohe Qualitätsansprüche an unsere Zulieferer.
Das Zusammenspiel von Nehmerzylinder und Kupplung
Die Kupplung wird vom Fahrer eines Schaltwagens während einer Fahrt unzählige Male betätigt und unterliegt somit einem konstanten Verschleiß. In der Vergangenheit diente in der Regel ein Seilzug im Kupplungssystem dazu, dass die Pedalkräfte schließlich auf die Druckplatte übertragen wurden. Mittlerweile ist es jedoch üblich, dass Fahrzeuge mit einem hydraulischen Kupplungssystem ausgestattet sind. Dieses besteht aus einem so genannten Geber- und einem Nehmerzylinder. Der aufnehmende Zylinder ist hierbei nur das Glied einer Kette und kann in gewisser Weise als Assistent des Geberzylinders angesehen werden. Beide Zylinder sind über eine Druckleitung miteinander verbunden. Betätigt der Fahrer die Kupplung, wird im Geberzylinder durch ein Medium Druck aufgebaut und an den Nehmerzylinder übertragen. Das Druckmedium ist bei Autos in der Regel Bremsflüssigkeit, da sie alle notwendigen Eigenschaften mit sich bringt und nur ein Vorratsbehälter notwendig ist. Der mit einer hydraulischen Feder ausgestattete Nehmerzylinder nimmt den aufgebauten Druck auf und leitet ihn anschließend mit maximierter Kraft über eine Ausgangsleitung weiter