Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Stoßfänger/-einzelteile
Art.-Nr. 4561053

Einbauposition: vorne
Farbe: silber
Teilabschnitt: mittlerer Teil
Optischer Eindruck: matt
Art.-Nr. 5863590

Qualität: Equipart Certified
Einbauposition: vorne
Teilabschnitt: mittlerer Teil
Art.-Nr. 1947794

Einbauposition: vorne
Art.-Nr. 5896540

Einbauposition: hinten
Farbe: grau
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Stoßfängerträger
Art.-Nr. 3745587

Einbauposition: vorne links
Oberfläche: grundiert
Farbe: schwarz
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: für Scheinwerferreinigungsanlage
Art.-Nr. 0333594

Qualität: Equipart Certified
Einbauposition: vorne rechts
mechanisch bearbeitet: mit Loch/Löchern für Nebellampen
Art.-Nr. 7801750

Einbauposition: vorne
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Scheinwerferreinigungsanlage
Oberfläche: glatt
Qualität: Certified Quality
Art.-Nr. 5508-00-3526971P

Einbauposition: hinten
Oberfläche: grundiert
Produktionsdatum ab: 09.1992
Produktionsdatum bis: 03.1998
Material: Kunststoff
Art.-Nr. 2296046

Einbauposition: rechts
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfer
Farbe: schwarz
Art.-Nr. 2273058

Einbauposition: hinten
Farbe: schwarz
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Einparkhilfe
Stoßstange fürs Auto günstig online kaufen

Stoßstangen sind in der Regel schwarz, um Kratzer nicht zu sehen, werden aber auch in Wagenfarbe angeboten. (Bild: PierreDesrosiers @istockphoto.com)
Seit den Anfängen des Automobils verfügen Fahrzeuge über eine Stoßstange, die zunächst jedoch ein kostenpflichtiges Zubehör darstellte und meist nur an der Fahrzeugfront montiert wurde. Stoßstangen am Fahrzeugheck kamen später hinzu und waren teils zweigeteilt, um Platz für das Reserverad zu lassen. Die grundlegende Funktion dieser meist aus Stahl gefertigten und direkt mit der Karosserie verbundenen Stoßstangen war es, bei einem Aufprall durch Verformung Energie zu absorbieren. Mitte der 1950er Jahre wurden Stoßstangen immer größer und prominenter, da sie als Wiedererkennungsmerkmal einer Marke wahrgenommen wurden. Entsprechend gingen Hersteller dazu über, die Stoßstange optisch aufzuwerten. Neben vernickelten und verchromten Stoßstangen wurden Hörner und Overrider angebracht und die Formen wurden kantiger und spitzer. Eine stärkere Gefährdung von Fußgängern und Fahrradfahrern war die Folge.
Modernes Stoßstangen-Design vereint Form und Funktion
Auch bei modernen Autos trägt das Design der Stoßstange entscheidend zum Look des Wagens bei, doch der Sicherheitsaspekt steht wieder eindeutig im Vordergrund. Um dem Paradigmen-Wechsel während der 1970er Jahre Rechnung zu tragen, spricht man seitdem auch von Stoßfängern. Aktuell wird die Stoßabsorption meist komplett durch die Frontschürze übernommen. Sie besteht aus Kunst- oder Schaumstoff, kann aerodynamisch ausgestaltet sein und minimiert durch Knautschkörper und Sollbruchstellen die Verletzungsgefahr von Unfallbeteiligten. Die Kunststoffe sind teilweise sogar in der Lage, nach einem kleinen Parkrempler wieder ihre Ursprungsform anzunehmen. Allerdings muss geprüft werden, ob sich die Knautschkörper unter der Schürze ggf. verformt haben. Ist dies der Fall, ist ein Wechsel notwendig. Übrigens: Der Stoßfänger mit seiner durchgehenden Schürze kann auch genutzt werden, um den Widerstandskoeffizienten des Autos zu senken. So lässt sich Kraftstoff einsparen bzw. eine größere Höchstgeschwindigkeit erzielen.

Stoßstangen bzw. Stoßfänger gibt es in den unterschiedlichsten Design-Varianten passend zum Auto.
Stoßstange? Stoßfänger? Frontschürze?
Alle drei Begriffe werden mittlerweile synonym verwendet, wenn man von der vorderen Verkleidung eines Autos spricht. Im Unterschied zur festen Stoßstange, die mit dem Rahmen verschweißt ist, ist die Frontschürze jedoch lediglich gesteckt und verschraubt. Aus diesem Grund kann man das Auto auch nicht mehr an der Schürze bzw. dem Stoßfänger abschleppen, sondern muss die entsprechende Befestigungsöse nutzen.
Reparatur der Stoßstange
Die Stoßstange besteht in der Regel aus Kunststoff und kann ein Autoleben lang halten, wenn man keinen Unfall baut und beim Ein- und Ausparken Vorsicht walten lässt. Als vorderer und hinterer Abschluss des Autos können sie jedoch auch ohne eigenes Verschulden durch andere Verkehrsteilnehmer in Mitleidenschaft gezogen werden. Kratzer und Dellen sind die Folge. Der optische Makel beeinflusst die Funktion nicht, doch wer sich daran stört, kann entweder ausbessern oder gleich eine neue Stoßstange kaufen und ggf. in Wagenfarbe lackieren. Die Stoßstange kann sich auch lösen, wenn man z.B. zu nah an einem hohen Bordstein parkt oder aufgrund von Tieferlegungsfedern an Rampen oder Bremsschwellen aufsetzt. Im Inneren des Fahrzeuges bekommt man dies u.U. auch nur schwer mit, d.h. achte bei der Fahrt auf ungewohnte Geräusche. Hängt die Stoßstange schief bzw. bilden sich Spalten zwischen dem Stoßfänger und dem Rest der Karosserie, ist der Weg in die Werkstatt unvermeidlich.
Stoßstange bei kfzteile24 kaufen
Bei kfzteile24 kannst du nicht nur Stoßstangen zu günstigen Preisen kaufen. Wir bieten dir auch Blenden, Lüftungsgitter und Montagesätze an, die du passend zu deinem Auto bestellen kannst. Als Spezialist für den Handel mit Ersatzteilen und Autozubehör legen wir Wert auf Qualität und prüfen unsere Ware regelmäßig. Da wir unsere Logistik auf die Ansprüche unserer Kunden optimiert haben, sind wir in der Lage, bestellte Stoßstangen meist innerhalb von 24 Stunden zu versenden. Der zügige Versand macht uns zu einem zuverlässigen Partner für Werkstätten und Pannendienste und wir gewähren zu deiner Sicherheit auch 30 Tage Rückgaberecht. Du kaufst also ohne Risiko.
Deine Vorteile bei kfzteile24
- hochwertige Teile und regelmäßige Qualitätskontrollen
- günstige Preise und renommierte Markenhersteller
- bequem und sicher online kaufen
- 30 Tage Rückgaberecht
- schneller Versand meist innerhalb von 24 Stunden
- freundlicher und kompetenter Support