Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Innenraumbeleuchtung
Art.-Nr. 2825-2BL

Lampenart: W5W
Spannung: 12 V
Nennleistung: 5 W
Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
Gebindeart: Blisterpack
Menge: 2
Art.-Nr. LEDINT201-SEC

Lampenart: LED
Spannung: 12 V
Nennleistung: 1,5 W
Montageart: geklebt
Art.-Nr. 51277249

Herstellereinschränkung: BMW
Herstellereinschränkung: Ford
Herstellereinschränkung: Hyundai
Herstellereinschränkung: Kia
Kabellänge: 300 mm
Anzahl der Steckkontakte: 2
Kabelquerschnitt: 0,5 mm²
Steckbreite: 0,64 mm
Temperaturbereich von: -40 °C
Temperaturbereich bis: +125 °C
Material Leitungsisolierung: Silikon
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Steckhülsengehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Leitung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
Steckgehäuseausführung: Steckhülsengehäuse
Art.-Nr. 2825

Lampenart: W5W
Spannung: 12 V
Nennleistung: 5 W
Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
Art.-Nr. 12498B2

Eigenschaften:
- Sockel: Ba15s
- Spannung: 12 Volt
- Leistung: 21 Watt
Art.-Nr. BL5221

Eigenschaften:
- Sockel: W2,1x9,5d
- Spannung: 12 Volt
- Leistung: 5 Watt
Art.-Nr. 1 987 302 206

Spannung: 12 V
Nennleistung: 5 W
Lampenart: W5W
Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
Art.-Nr. 2825ULT

Lampenart: W5W
Spannung: 12 V
Nennleistung: 5 W
Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
Art.-Nr. 7506

Lampenart: P21W
Spannung: 12 V
Nennleistung: 21 W
Sockelausführung Glühlampe: BA15s
Art.-Nr. BL5236

Eigenschaften:
- Sockel: S8,5
- Spannung: 12 Volt
- Leistung: 5 Watt
Innenraumbeleuchtung fürs Auto
Neben der serienmäßig eingebauten Innenraumbeleuchtung gibt es noch weitere Möglichkeiten, dein Auto mit Leuchten optisch aufzuwerten. Dabei gibt es jedoch einige Vorgaben zu beachten.
Welche Arten von Beleuchtung gibt es im Fahrzeuginnenraum?
Bei Fahrten in der Nacht ist es für gewöhnlich im Fahrzeuginnenraum dunkel. Möchtest du den Innenraum deines Autos besser sehen können, helfen die folgenden Lampen:
- Beleuchtung an der Innendecke des Autos (in der Nähe des Rückspiegels)
- Beleuchtung über der Rückbank
- Kofferraumbeleuchtung, die beim Öffnen des Kofferraums aktiviert wird
- Handschuhfachbeleuchtung, die das geöffnete Handschuhfach innen beleuchtet
- Die Instrumentenbeleuchtung am Armaturenbrett ist immer eingeschaltet.
LED-Leuchten im Fahrzeuginneren für eine individuelle Optik
Anders als die in der Straßenverkehrsordnung vorgeschriebenen Leuchten außen am Fahrzeug sorgt die Innenraumbeleuchtung des Autos vor allem für Komfort und eine schöne Optik – sicherheitsrelevant ist sie nicht. Neben dem klassischen Innenlicht, mit dem jedes Fahrzeug ausgestattet ist, gibt es noch weitere Möglichkeiten für die Beleuchtung des Autoinnenraums – von unauffälliger Beleuchtung für praktische Zwecke bis hin zu extravaganter Beleuchtung für das Plus an Ästhetik. LED-Leuchten mit sanftem Licht sorgen für eine gemütliche Atmosphäre im Auto und verleihen deinem Auto einen individuellen Touch. Blaues Licht kann sogar die Konzentration beim Fahren erleichtern. Es ähnelt nämlich dem Tageslicht und kann dadurch dafür sorgen, dass du nachts nicht so schnell müde wirst.
Gesetzliche Vorgaben für die Innenraumbeleuchtung
Möchtest du den Innenraum deines Autos zusätzlich beleuchten, musst du dich an einige Vorgaben halten:
1. Die zusätzlich installierte Beleuchtung darf weder dich noch andere Verkehrsteilnehmer stören. Folgende Arten von Innenraumbeleuchtung sind daher nicht zulässig:
- Grelle Lichter
- Blinkende Lichter
- Dauerhaft leuchtende Lichter
- Leuchtdioden
- Ablenkende Deko-Elemente
- Beleuchtete Reklameschilder in den Fenstern
2. Nicht nur bei der Art und Intensität der Beleuchtung gibt es einiges zu beachten. Es kommt auch darauf an, wo du dein Auto mit zusätzlicher Innenraumbeleuchtung aufpeppen willst.
An diesen Stellen ist das Anbringen von Leuchten nicht zulässig:
- Front-, Heck- und Seitenscheiben
- Türen und Türschwellen
- Unterboden
Bei allen Arten von Beleuchtung im Autoinnenraum gilt: Das Licht darf beim Öffnen der Autotüren nicht nach außen dringen. Hältst du dich nicht an diese Vorgaben, droht dir ein Bußgeld oder gar der Entzug der Zulassung.
Genauere Vorgaben gibt es in der Straßenverkehrsordnung nicht. Solange deine Leuchten also weder deine Sicht noch die anderer Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen, indem sie blenden oder ablenken, hast du relativ viel Spielraum. Das gilt vor allem für die Auswahl der Farben, wobei Blau, Rot und Weiß besonders beliebte Farben sind.
LED Innenraumbeleuchtung fürs Auto - Einsatzmöglichkeiten für LED-Leuchten im Autoinnenraum
Trotz der gesetzlichen Vorgaben gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, den Innenraum deines Fahrzeugs mit LED-Lichtern optisch aufzuwerten.
Zulässig sind Stellen, die von anderen Verkehrsteilnehmenden nicht gesehen werden, genauer gesagt:
- das Armaturenbrett,
- der Tacho,
- der Fußraum.
Auch bei der Beleuchtung dieser Bereiche solltest du dich an die oben genannten Vorgaben halten und davon absehen, zu grelle Lampen zu verwenden. Achte beim Kauf auf die verschiedenen Features der Leuchten:
- Lassen sich die Leuchten während der Fahrt an- und abschalten?
- Schalten sich die Lichter automatisch an, wenn du die Autotür öffnest?
- Gehen die Lichter mit der Betätigung des Autoschlüssels automatisch an?
- Lassen sich die Helligkeit und die Farbtemperatur per Fernbedienung oder App einstellen?
Installation der Innenraumbeleuchtung fürs Auto
Eine zusätzliche Innenraumbeleuchtung für dein Auto kannst du ganz einfach selbst anbringen. Die dekorativen Leuchten fürs Auto in Form von LED-Strips müssen nur an den gewünschten Stellen angeklebt werden. Die Stromversorgung läuft über die Autobatterie, das benötigte Montagematerial ist in der Regel beim Kauf mit dabei.
Ersatzbirnen für defekte Innenraumbeleuchtung
Ist eine Lampe deiner Innenraumbeleuchtung defekt, muss schnell Ersatz her. Auf unserer Seite findest du schnell und einfach die passende Ersatzbirne für die defekte Innenraumbeleuchtung in deinem Fahrzeug.