Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Keilrippenriemen
Art.-Nr. 28934
Abgasnorm: Euro 4/Euro 5
Aggregate/Rollen: Generator
Aggregate/Rollen: Klimakompressor
weitere anzeigen
Länge: 1210 mm
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Gewicht: 0,115 kg
Art.-Nr. 6PK853

angetriebene Aggregate: Generator
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
Zugstrangmaterial: Polyester
Riemenmaterial: Gummi
Farbe: schwarz
Rippenanzahl: 6
Breite: 21 mm
Länge: 853 mm
Art.-Nr. 1 987 948 391

Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaanlage
Rippenanzahl: 6
Länge: 1215 mm
Art.-Nr. 6PK1210

angetriebene Aggregate: Generator
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaanlage
Zugstrangmaterial: Polyester
Riemenmaterial: Gummi
Farbe: schwarz
Rippenanzahl: 6
Breite: 21 mm
Länge: 1210 mm
Art.-Nr. 6PK1210

Service Information
Service Information
Service Information
Service Information
Service Information
Service Information
Service Information
Service Information
angetriebene Aggregate: Generator
angetriebene Aggregate: Klimakompressor
Gewicht: 0,127 kg
Rippenanzahl: 6
Länge: 1210 mm
Art.-Nr. 39801
Aggregate/Rollen: Generator
Länge: 850 mm
DIN/ISO: 7867
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Gewicht: 0,09 kg
Art.-Nr. 260850

angetriebene Aggregate: Generator
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
Rippenanzahl: 6
Länge: 850 mm
Art.-Nr. 38424
Länge: 1220 mm
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Gewicht: 0,124 kg
Art.-Nr. VKMV 6PK1210

Motorcode: 1KR
angetriebene Aggregate: Generator
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaanlage
Länge: 1210 mm
Breite: 21,36 mm
Riemenmaterial: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Farbe: schwarz
Rippenanzahl: 6
Art.-Nr. 1 987 946 011

Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
Rippenanzahl: 6
Länge: 850 mm
Keilrippenriemen bei kfzteile24 günstig online kaufen
Der Keilrippenriemen wird umgangssprachlich häufig einfach als Keilriemen bezeichnet, dabei besitzt er als Weiterentwicklung deutlich andere Eigenschaften. Man kann ihn auch gut unterscheiden, denn die namensgebenden und längs verlaufenden Rippen sind klar zu erkennen. Die einzige Gemeinsamkeit beider Riemen ist ihre Funktion als Antriebsriemen innerhalb eines Riementriebes. Im Auto werden durch den Keilrippenriemen u.a. der Generator, die Hydraulikpumpe der Wasserkühlung, die Servopumpe oder der Kompressor für die Klimaanlage mit Energie versorgt. Diese wird als Drehmoment von der Kurbelwelle abgenommen auf der die Antriebsriemenscheibe befestigt ist.


Aufbau eines Keilrippenriemens
Ein Keilrippenriemen besteht aus einem Deckgewebe mit integriertem Zugstrang, die z.B. aus Polyamid und Polyester bestehen. Darauf wird in der Regel eine Haftungsmischung aufgebracht, die die Rippen aus Synthesekautschuk hält. Die Rippenwände bilden schließlich den Kraftschluss zwischen dem Keilrippenriemen und den Riemenscheiben. Durch die konstante Zugbelastung im Betrieb dehnt sich das Material und der Keilrippenriemen längt sich mit der Zeit. In gewissen Toleranzen wird diese Längung durch Spannvorrichtungen ausgeglichen, die den Riemen mittels Federkraft ohnehin ständig auf Spannung halten. Dennoch sollten man die Wechselintervalle der Hersteller beachten. Auch Verschleiß spielt bei Keilrippenriemen eine Rolle. Kontrolliere die Rückseite regelmäßig. Sie darf weder porös sein noch Risse aufweisen. Auch die Rippen selbst sollten frei von unregelmäßigen Verschleißerscheinungen sein.
Was tun bei quietschendem Keilrippenriemen?
Ein quietschender Keilrippenriemen ist zunächst ein Hinweis für ungewöhnliche Reibung. Dies kann an vielen Faktoren liegen, doch die Riemenspannung sollte immer als erstes untersucht werden. Der Riemen sollte straff sitzen, um nicht zu rutschen, aber auch nicht zu viel Spannung aufweisen, weil dies die Lager der Riemenscheiben belastet und ebenfalls zum Quietschen führen kann. Überprüfe auch, ob die Spannvorrichtung beweglich ist. Sollte der Riemen oder die Riemenscheibe ungewöhnlichen Abrieb aufweisen oder im Betrieb heiß werden, passt vielleicht das Profil der Rippen nicht. Bei kalten Temperaturen und Nässe, ist es übrigens nicht ungewöhnlich, wenn sich der Keilrippenriemen durch Geräusche bemerkbar macht. Die Feuchtigkeit verringert die Haftung, die Kälte versteift den Riemen und zu guter Letzt steigt häufig durch eine eingeschaltete Heizung auch der Widerstand am Generator. Ein anhaltend quietschender Keilrippenriemen sollte aber in jedem Fall gewechselt werden.
Hochwertige Keilrippenriemen bei kfzteile24
Bei kfzteile24 bist du an der richtigen Adresse, um Keilrippenriemen günstig zu kaufen und gleichzeitig hochwertige Markenware zu erhalten. Als Profihändler mit über 15 Jahren Erfahrung im Verkauf von Ersatzteilen und Autozubehör wissen wir, dass die Qualität das entscheidende Kriterium darstellt. Wir arbeiten daher mit führenden Markenherstellern wie Gates, SKF, Contitech oder Blue Print zusammen. Auch besonders preiswerte Keilrippenriemen im Eigenverstrieb erfüllen alle Anforderungen und werden regelmäßig auf ihre Qualität geprüft. Dabei können Sie ohne Risiko kaufen, denn wir gewähren satte 30 Tage Rückgaberecht. Dank optimierter Logistik und großem Zentrallager mit über drei Millionen Teilen wird bestellte Ware in der Regel auch innerhalb von 24 Stunden versandt. Die schnelle Lieferung freut Privatkunden und macht uns auch zu einem zuverlässigen Partner für Werkstätten und Pannendienste.