Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Bremskraftverstärker
Art.-Nr. 00748698

Shore-A-Härtekennwert Grundkörper: 80
für Herstellernummer: 03.7718-5018.1
Gewicht: 0,02 kg
Innendurchmesser: 40 mm
Außendurchmesser: 59 mm
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Fettkappe
benötigte Stückzahl: 1
Länge 1: 14 mm
Länge 2: 14 mm
Material: PU (Polyurethan)
Farbe: rot
Art.-Nr. 03.7858-9502.4

Fahrgestellnummer (VIN) ab: 7M-3-030000
Brems-/Fahrdynamik: für Fahrzeuge mit ESP
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Kenngröße: T55 Tandem
Betriebsart: pneumatisch
Durchmesser: 9 Zoll
Durchmesser: 8 Zoll
Bremssystem: ATE
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 03.0655-0006.2
Abmessungen beachten
MAPP-Code vorhanden
Art.-Nr. 03.7760-3002.4

Fahrgestellnummer (VIN) bis: 7M-W-060000
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
weitere anzeigen
Kenngröße: T52/4
Durchmesser: 10 Zoll
Betriebsart: pneumatisch
Bremssystem: ATE
Art.-Nr. 03.7755-1902.4

Fahrgestellnummer (VIN) ab: 7M-W-020919
Baujahr bis: 04/2000
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Kenngröße: T52 Tandem
Durchmesser: 9 Zoll
Durchmesser: 8 Zoll
Betriebsart: pneumatisch
Bremssystem: ATE
Art.-Nr. 03.7858-3302.4

Baujahr ab: 05/2000
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Brems-/Fahrdynamik: für Fahrzeuge mit ESP
Fahrgestellnummer (VIN) bis: 7M-3-029999
Kenngröße: T55/1 Tandem
Durchmesser: 9 Zoll
Durchmesser: 8 Zoll
Betriebsart: pneumatisch
Bremssystem: ATE
Art.-Nr. 03.7755-6302.4

Baujahr ab: 05/2000
Baujahr bis: 04/2002
für PR-Nummer: 1AT
weitere anzeigen
Kenngröße: T52 Tandem
Durchmesser: 9 Zoll
Durchmesser: 8 Zoll
Betriebsart: pneumatisch
Bremssystem: ATE
Art.-Nr. PSA368

Brems-/Fahrdynamik: für Fahrzeuge mit ABS
für PR-Nummer: 1AC
Herstellereinschränkung: ATE
Durchmesser: 9 Zoll
Bremskraftverstärker bei kfzteile24 günstig online kaufen
Bei kfzteile24 erhält man neben vielen anderen Ersatz- und Verschleißteilen fürs Auto auch hochwertige Bremskraftverstärker. Als Teil einer hydraulischen Bremsanlage im Pkw dienen sie der Erhöhung der Bremskraft bzw. des Bremsdrucks. Man kann andersrum auch sagen, dass für die gleiche Bremsleistung durch den Fahrer weniger Kraft aufgebracht werden muss. Natürlich legen wir auch bei Bremskraftverstärkern hohe Qualitätsansprüche an unsere Ware und arbeiten mit bekannten Markenherstellern wie ATE, Bosch, Blue Print oder f.becker zusammen. Neben Bremskraftverstärkern kannst du bei uns auch Drucksensoren, Reparatursätze und Anschlussstutzen günstig online kaufen. Die bestellte Ware liegt in der Regel auf Lager und wir innerhalb von 24 Stunden versandt. Dabei geht man keinerlei Risiko ein, denn kfzteile24 gewährt satte 30 Tage Rückgaberecht. Probiere es aus! Bei Fragen zu Bremskraftverstärkern hilft unser geschultes und freundliches Service-Team gerne weiter.

Funktion eines Bremskraftverstärkers
Bremskraftverstärker sind in rein hydraulischen Bremsanlagen notwendig, weil zum einen die Leistungsfähigkeit moderner Autos immer weiter zunimmt und zum anderen zusätzliche Komfort- und Sicherheitssysteme das Gewicht des Pkw erhöhen. Um schwere und gleichzeitig schnelle Fahrzeuge sicher verzögern zu können, reicht die Kraft des Fahrers, die er über das Bremspedal aufbringen kann, in der Regel nicht aus. Bremskraftverstärker unterstützen daher bei der Bremsbetätigung. Dies geschieht meist durch Unterdruck, der in Ruhestellung eine Arbeitsmembran spannt. Bei der Bremsbetätigung wird der Druck ausgeglichen und die Differenz aus atmosphärischem Druck und dem vorher erzeugten Unterdruck wirkt als Kraft in die gleiche Richtung wie die Pedalkraft. Der Unterdruck wird bei Ottomotoren hinter der Drosselklappe im Ansaugkrümmer gewonnen oder bei Dieselmotoren durch eine Unterdruckpumpe erzeugt. Die vergleichsweise kleinen Druckunterschiede bedingen eine große Membranfläche des Bremskraftverstärkers, um eine entsprechend hohe Kraft erzeugen zu können. Bremskraftverstärker sind daher vergleichsweise große Bauteile mit einem Durchmesser von bis zu 28cm. Steht weniger Platz zur Verfügung können kleinere Bremskraftverstärker auch hintereinander in einem Tandem-Bremskraftverstärker verbaut werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Einen anderen Ansatz verfolgen elektrohydraulische Bremssysteme, die den Bremswunsch des Fahrers sensorisch erfassen. Die Bremsung selbst übernimmt ein passendes Steuergerät in Kombination mit anderen Hilfssystemen wie z.B. dem ABS. Der notwendige Bremsdruck wird durch eine Hochdruckpumpe erzeugt.
Funktionsprüfung von Bremskraftverstärkern
Um einen Bremskraftverstärker zu überprüfen, wird zunächst der Motor abgestellt und das Bremspedal mehrfach betätigt, bis ein starker Widerstand zu spüren ist. Auf diese Weise wird der vielleicht noch vorhandene Unterdruck im System verbraucht. Das Bremspedal wird nun getreten gehalten und der Motor angelassen. Gibt das Bremspedal jetzt nach, ist der Verstärker in Ordnung. Eine undichte Membran erkennt man, wenn bei getretener Bremse der Motor abgeschaltet wird. Kommt das Pedal nach kurzer Zeit gegen die Beinkraft nach oben, ist die Membran undicht. Achte bei Fahrzeugen mit Bremskraftverstärker auch beim Abschleppen darauf, dass bei ausgeschaltetem Motor deutlich mehr Kraft für die Betätigung der Bremse notwendig ist und fahre entsprechend vorsichtig.
