Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Bremsbeläge
Art.-Nr. 13.0460-2785.2

für PR-Nummer: 1ZA
für PR-Nummer: 1ZC
für PR-Nummer: 1ZD
für PR-Nummer: 1ZG
für PR-Nummer: 1ZK
für PR-Nummer: 1ZL
Einbauposition: Vorderachse
Breite: 160,0 mm
Höhe: 64,5 mm
Dicke/Stärke: 20,4 mm
Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
Warnkontaktlänge: 171,5 mm
Anzahl der Verschleißanzeigen: 1 pro Achse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben
Anzahl der Schrauben: 4
Bremssystem: Lucas / TRW
Prüfzeichen: E1 90R-02A0335/0074
MAPP-Code vorhanden
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 24.8190-0065.2
Abmessungen beachten
Art.-Nr. 10410967

Einbauposition: Hinterachse
für Bremsscheibendurchmesser: 300 mm
für PR-Nummer: 1KU
für PR-Nummer: 2EM
Baujahr bis: 04/2019
Breite 1: 123 mm
Höhe 1: 55,2 mm
Dicke/Stärke 1: 16,3 mm
Breite 2: 123 mm
Höhe 2: 61,2 mm
Dicke/Stärke 2: 16,3 mm
Bremssystem: ATE
Verschleißwarnkontakt: ohne integrierten Verschleißsensor
Gewicht: 1,17 kg
Art.-Nr. 10610167

Einbauposition: Vorderachse
für PR-Nummer: 1LA
für PR-Nummer: 1ZA
für PR-Nummer: 1ZD
Bremsenart: Scheibenbremse
Länge: 170 mm
Gewicht: 0,02 kg
Anzahl der Verschleißanzeigen: 1 pro Achse
Art.-Nr. 10411108

Einbauposition: Hinterachse
für Bremsscheibendurchmesser: 300 mm
für PR-Nummer: 1KU
für PR-Nummer: 2EM
Breite 1: 123 mm
Höhe 1: 56,2 mm
Dicke/Stärke 1: 16,2 mm
Breite 2: 123 mm
Höhe 2: 61,2 mm
Dicke/Stärke 2: 16,2 mm
Bremssystem: ATE
Verschleißwarnkontakt: ohne integrierten Verschleißsensor
Gewicht: 1,16 kg
Art.-Nr. 07.35.379

für OE-Nummer: 8V0 615 437
Einbauposition: Vorderachse
Bremsenart: Scheibenbremse
Art.-Nr. 10410928

Einbauposition: Vorderachse
für Bremsscheibendurchmesser: 312 mm
für PR-Nummer: 1ZA
für PR-Nummer: 1ZC
für PR-Nummer: 1ZD
für PR-Nummer: 1ZG
für PR-Nummer: 1ZK
für PR-Nummer: 1ZL
für PR-Nummer: 1ZM
für PR-Nummer: 1ZN
Breite 1: 160,1 mm
Höhe 1: 64,6 mm
Dicke/Stärke 1: 19,9 mm
Bremssystem: LUCAS/TRW
Warnkontaktlänge: 170 mm
Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
Gewicht: 2,16 kg
Anzahl der Verschleißanzeigen: 1 pro Achse
Art.-Nr. 13.0460-7294.2

für PR-Nummer: 1KU
für PR-Nummer: 1KZ
für PR-Nummer: 2EA
für PR-Nummer: 2ER
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse
Einbauposition: Hinterachse
Breite 1: 123,0 mm
Höhe 1: 61,2 mm
Breite 2: 123,0 mm
Höhe 2: 56,2 mm
Dicke/Stärke: 16,4 mm
Verschleißwarnkontakt: nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
Verschleißwarnkontakt: exkl. Verschleißwarnkontakt
Bremssystem: ATE
Prüfzeichen: E1 90R-02A0215/0113
MAPP-Code vorhanden
Art.-Nr. 13.0470-7294.2

für PR-Nummer: 1KU
für PR-Nummer: 1KZ
für PR-Nummer: 2EA
für PR-Nummer: 2ER
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse
Einbauposition: Hinterachse
Breite 1: 123,0 mm
Höhe 1: 61,2 mm
Breite 2: 123,0 mm
Höhe 2: 56,2 mm
Dicke/Stärke: 16,4 mm
Verschleißwarnkontakt: nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
Verschleißwarnkontakt: exkl. Verschleißwarnkontakt
Bremssystem: ATE
Prüfzeichen: E1 90R-02A0258/0091
MAPP-Code vorhanden
Zulässig bis Fahrzeugleistung: 225 kW
Art.-Nr. P 85 147

Einbauposition: Vorderachse
für PR-Nummer: 1ZD
für PR-Nummer: 1ZG
für PR-Nummer: 1ZL
Breite: 160 mm
Dicke/Stärke: 20 mm
Höhe: 65 mm
Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Zubehör
Bremssystem: TRW
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Anti-Quietsch-Blech
laufrichtungsgebunden
WVA-Nummer: 25683
Art.-Nr. P 85 126

Einbauposition: Vorderachse
für PR-Nummer: 1ZK
für PR-Nummer: 1ZA
für PR-Nummer: 1ZC
Breite: 160 mm
Dicke/Stärke: 20 mm
Höhe: 65 mm
Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Zubehör
Bremssystem: TRW
Warnkontaktlänge: 175 mm
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Anti-Quietsch-Blech
laufrichtungsgebunden
Anzahl der Verschleißanzeigen: 1 pro Achse
WVA-Nummer: 25683
WVA-Nummer: 25684
Hochwertige Bremsbeläge (Bremsklötze) günstig online kaufen
Um erstklassige Bremsbeläge zu kaufen, die teileweise auch als Bremsklötze bezeichnet werden, wendet man sich an einen zuverlässigen Händler, der Erfahrungen im Vertrieb von Pkw-Ersatzteilen und Autozubehör hat. Immerhin sind die Bremsbeläge, die vereinzelt auch Bremssteine genannt werden, sicherheitsrelevant und müssen im Laufe eines Autolebens mehrfach gewechselt werden. Im Online-Shop von kfzteile24 findest du Bremsbeläge von namhaften Markenherstellern wie Bosch, ATE, f.becker, Blue Print und natürlich Brembo, dem Weltmarktführer für Bremsanlagen. Neben der Qualität der angebotenen Bremsbeläge ist kfzteile24 besonders stolz auf die schnelle Lieferung der Teile. In der Regel liegen Bremsbeläge und Warnkontakte für den Bremsbelagsverschleiß auf Lager und werden innerhalb von 24 Stunden nach der Bestellung versandt. Damit du ohne Risiko, bequem und sicher kaufen kannst, gewähren wir übrigens satte 30 Tage Rückgaberecht.

Wirkungsweise von Bremsbelägen
Bremsbeläge bzw. Bremsklötze werden bei Scheibenbremsen auf den Belagträger geklebt und durch den oder die Bremskolben im Bremssattel auf die Bremsscheibe gepresst. Die Reibung zwischen der sich drehenden Scheibe und dem Bremsbelag wandelt Bewegungsenergie in Wärme um. Sowohl die Bremsscheibe als auch der Bremsbelag unterliegen dabei Verschleiß, wobei der Bremsbelag so ausgelegt ist, dass der Reibwerkstoff sich deutlich schneller abnutzt. Die großen Belastungen stellen hohe Anforderungen an das Material. Der Reibbelag muss über eine große mechanische und thermische Festigkeit verfügen, auch bei hohen Temperaturen eine gleichbleibende Reibung erzeugen und beim Bremsen auch noch leise sein. Bremsbeläge dürfen nicht durch Wasser oder Schmutz beeinträchtigt werden oder korrodieren und auch ein Verglasen der Oberfläche bei Hitze ist unerwünscht. Schließlich sollen die Bremsklötze gute Wärmeleiter sein, um Hitze an umliegende Bauteile abführen zu können und die Kühlung der Scheibenbremse zu fördern. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird unablässig geforscht und jeder Bremsbelag-Hersteller hat sein eigenes Rezept.
Material von Bremsbelägen
Viele Hersteller verfügen über mehrere Mixturen für ihre Bremsbeläge, deren genaue Zusammensetzung meist streng geheim gehalten wird. Neben Metallen kommen auch Harze, Keramikfasern, Graphit, Karbon oder aromatische Polyamide wie Kevlar zum Einsatz. Sie werden in vier Reibmittelkategorien gruppiert. Bremsbeläge mit niedrigem Metallanteil (low-metallic), mittlerem Metallanteil (semi-metallic), organischen Komponenten (organic) oder mit Keramikanteilen (ceramic) bieten jeweils Vor- und Nachteile.
Metallische Bremsbeläge sind z.B. besonders günstig und haltbar und bieten ein ausgezeichnetes Bremsverhalten auch bei hoher thermischer Belastung. Ein Großteil aktueller Bremsbeläge besitzt metallische Anteile. Organische Bremsbeläge aus Glas-, Gummi-, Karbon- oder Kevlar-Fasern sind tendenziell etwas weicher und daher besonders leise und komfortabel. Eine neue Entwicklung stellen keramische Bremsbeläge dar. Durch die milden Abrasivstoffe wird die Bremsscheibe geschont und die Bremsstaubentwicklung auf der Felge signifikant verringert. Bremsbeläge aus Keramik können unter normalen Fahrbedingungen auch zur längeren Lebensdauer der Bremsscheibe beitragen. Sie sollten allerdings nicht mit High-Performance- oder Racing-Bremsbelägen verwechselt werden, wie sie im Motorsport zum Einsatz kommen. Derartige Bremsbeläge sind für den Alltagsverkehr nicht notwendig und exorbitant teuer.
Service und Support von kfzteile24
Du hast Fragen zu Bremsbelägen, Bremssteinen bzw. Bremsklötzen? Wir beraten dich gerne! Unser freundliches und kompetentes Service-Team erreichst du während unserer Servicezeiten unter der Rufnummer: 030 / 40 50 400