Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Lagerung/Befestigung
Art.-Nr. 72-3668

Innendurchmesser: 12 mm
Außendurchmesser: 46 mm
Außendurchmesser: 52 mm
Material: Gummi/Metall
Einbauposition: Vorderachse
Einbauposition: unten
Einbauposition: vorne
Art.-Nr. 72-2486

Einbauposition: Vorderachse
Einbauposition: hinten
Einbauposition: beidseitig
Innendurchmesser: 22 mm
Lagerungsart: Hydrolager
Art.-Nr. 72-6756

Modelljahr bis: /2013
Einbauposition: hinten
Einbauposition: innen
Art.-Nr. 72-5129


Modelljahr bis: /2013
Einbauposition: Vorderachse unten
Lagerungsart: Lagerbuchse
Lager und Befestigungen für die Lenker
Die Lenker sind ein essenzieller Teil der Radaufhängung, da sie für einen stabilen Lauf der Räder sorgen. Sie nehmen statische Kräfte ebenso auf wie dynamische und sorgen für Komfort und Fahrsicherheit. Die Art und Anzahl der Lenker hängen vom Hersteller und dem jeweiligen Fahrzeugmodell ab, doch richtig befestigt werden müssen sie alle. Dabei kommen häufig Gummimetalllager zum Einsatz, die ein vorgegebenes Spiel erlauben. Werden die Lager beschädigt z.B. weil der Gummi porös wird und reißt, erkennt dies der Fahrer normalerweise am schwammigen Fahrverhalten. Grund dafür ist, dass beschädigte Lenkerlager die stabile Radgeometrie nicht in allen Fahrsituationen sicherstellen können.


Wechsel einer Lenkerlagers
Der Wechsel eines Lenkerlagers erfordert neben Geschick und Fachwissen in der Regel auch Spezialwerkzeug z.B. Ausdrücker für das Traggelenk und Einpresswerkzeug für das Lager. Wir empfehlen daher den Austausch der Lenkerlager in einer Fachwerkstatt. So können Sie sicher sein, dass das alte Lager restlos entfernt und das neue Lager beim Einbau nicht beschädigt wird. Auch die Buchsen werden überprüft und falls notwendig von Rost befreit. Die notwendige Achsvermessung kann im Anschluss ebenfalls durchgeführt werden.
Lager für Lenker bei kfzteile24 günstig kaufen
Als Spezialist für den Handel mit Verschleiß- und Ersatzteilen bieten wir passende Lager, Hülsen und