Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Feststellbremse
Art.-Nr. 14110012

Fahrgestellnummer (VIN) bis: 8KCA200000
Bremsenart: Scheibenbremse
Gewicht: 2,16 kg
Art.-Nr. 14110032

Anschlussanzahl: 2
Betriebsart: elektrisch
Bremsanlage: für Fahrzeuge mit Scheibenbremse an der Hinterachse
Einbauposition: Hinterachse rechts
Einbauposition: Hinterachse links
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse
Art.-Nr. 009AD014

Fahrgestellnummer (VIN) ab: 8K-D-000 001
Altteilrückgabe nicht erforderlich
Bremsenart: Scheibenbremse
Bremssattelausführung: Bremssattel mit Stellelement für elektr. Feststellbremse
Bremssattelausführung: Bremssattel m. integr. Feststellbremse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schrauben
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse
für Artikelnummer: 008AD005
Mutterndurchmesser von: 8 mm
Neuteil
Zähnezahl: 12
Art.-Nr. V10-77-1026

Anzahl der Steckkontakte: 2
Betriebsart: elektrisch
Bremsanlage: für Feststellbremse
Bremsanlage: für Fahrzeuge mit Scheibenbremse an der Hinterachse
Einbauposition: Hinterachse links
Einbauposition: Hinterachse rechts
Einbauposition: am Bremssattel
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schrauben
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse
Steckergehäuseform: oval
Art.-Nr. 43693

Fahrgestellnummer (VIN) bis: 8KCA200000
Einbauposition: Hinterachse
Gewicht: 2,16 kg
Art.-Nr. 009AD007

Fahrgestellnummer (VIN) bis: 8K-C-999 999
Altteilrückgabe nicht erforderlich
Bremsenart: Scheibenbremse
Bremssattelausführung: Bremssattel m. integr. Feststellbremse
Bremssattelausführung: Bremssattel mit Stellelement für elektr. Feststellbremse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schrauben
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse
Mutterndurchmesser von: 7 mm
Neuteil
Zähnezahl: 12
Art.-Nr. 115 575

für PR-Nummer: UH2
Betätigungsart: Zugbetätigung
Einbauposition: Mittelkonsole
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: verchromter Rand
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Berganfahrhilfe
Farbcode: WEP
Farbe: schwarz
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Montageart: geclipst
Steckergehäuseform: rechteckig
Art.-Nr. 19-2931

für PR-Nummer: 1KW
für PR-Nummer: 2EH
Einbauposition: Hinterachse links
Einbauposition: Hinterachse rechts
Art.-Nr. JBM013

Anzahl der Steckkontakte: 2
Betriebsart: elektrisch
Bremssattel-ID: JBC0947, JBC0948
Einbauposition: Hinterachse
Zähnezahl: 12
Art.-Nr. STA1509


Einbauposition: Hinterachse
Fahrgestellnummer (VIN) bis: 8KCA200000
Fahrgestellnummer (VIN) bis: 8KCN075000
Fahrgestellnummer (VIN) bis: 8KCY715000
für PR-Nummer: 1KW
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schrauben
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse
Herstellereinschränkung: TRW
Service Information beachten
Teile für die Feststellbremse günstig online kaufen
Die Feststellbremse, umgangssprachlich auch Handbremse genannt, ist beim Pkw gesetzlich vorgeschrieben und Teil der Bremsanlage. Du findest daher bei kfzteile24 alle Teile, die für eine Feststellbremse benötigt werden. Dabei legen wir Wert auf Qualität und arbeiten mit namhaften Markenherstellern wie ATE, f.becker, febi bilstein, Bosch oder Brembo zusammen. Als Spezialist für den Handel mit Ersatzteilen und Autozubehör beraten wir dich gerne vor dem Kauf. Kontaktiere einfach unsere freundlichen und kompetenten Service-Mitarbeiter. Solltest du doch einmal ein Teil gekauft haben, dass nicht zu deinem Auto passt - kein Problem. Wir gewähren satte 30 Tage Rückgaberecht! Probiere es aus!

Aufgabe der Feststellbremse
Feststellbremsen unterscheiden sich in ihrer Bauart und wirken in der Regel auf die Hinterachse eines Autos. So werden Feststellbremsen u.a. in den Faustsattel der hydraulischen Betriebsbremse integriert oder kommen in verschiedenen Ausprägungen elektromechanisch zum Einsatz.
Elektromechanische Feststellbremse (Motor)
Bei elektromechanischen Systemen wird die Feststellbremse elektrisch betätigt. Ein angeflanschter Elektromotor erzeugt ein Drehmoment, das über einen Zahnriemen und einen Planeten oder Taumelscheibengetriebe verstärkt wird. Über Spindel und Druckmutter wirkt die Kraft auf den Bremskolben. Der Motor wird abgeschaltet, sobald ausreichend Spannkraft anliegt. Dies wird durch die Stromaufnahme ermittelt. Zum Lösen der Feststellbremse wird der Motor entgegengesetzt gepolt und bestromt.
Elektromechanische Feststellbremse (Aktor)
Ein Aktor ist ein Bauteil, das zwischen den Rädern der Hinterachse platziert ist und über Bowdenzüge ganz ähnlich wie eine mechanische Feststellbremse wirkt. Der Fahrer muss nun allerdings keinen Hebel mehr ziehen oder ein Fußpedal betätigen, sondern einen Schalter umlegen. Dies bietet den Vorteil, dass das System auch an anderen elektronische Komponenten des Fahrzeuges gekoppelt werden kann - z.B. Wegfahrsperren oder das ESP.
Kombinierter Faustsattel
Während die Betriebsbremse hydraulisch funktioniert, wird die Feststellbremse mechanisch durch Seilzüge betätigt. Dies geschieht, indem ein auf einem Exzenter gelagerter Druckstößel bei der Betätigung gegen die Druckstange stößt. Die Druckstange wiederum stützt sich über die Nachstellvorrichtung auf dem Bremskolben ab und drückt diesen in Richtung Bremsscheibe.