Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
- Ersatzteile | Verschleißteile Bremsanlage
- ABS / Fahrdynamikregelung
- Bremsbeläge
- Bremsflüssigkeit
- Bremsflüssigkeitsbehälter
- Bremskraftregler
- Bremskraftverstärker
- Bremsleitungen
- Bremslichtschalter
- Bremssattel
- Bremsscheiben
- Bremsscheibenzubehör
- Bremsschläuche
- Bremsseile
- Feststellbremse
- Filter
- Hauptbremszylinder
- Trommelbremse
- Vakuumpumpe
- Ventile
- Verschleißanzeiger
- Bremsenset
Bremsscheiben
Bremsscheibe




Hochwertige Bremsscheiben schnell und günstig online kaufen

Bremsscheiben werden auf ihr Tragbild und Verschleiß geprüft und regelmäßig gewechselt. (Bild: gilaxia @istockphoto.com)
Inhaltsverzeichnis
Bremsscheibe in Kürze
- Autos mit Scheibenbremsen verzögern, indem die radseitig montierte Bremsscheibe durch Druck der Bremsbeläge mittels Reibungswiderstand abgebremst wird. Dabei wird kinetische Energie in Wärme umgewandelt.
- Durch den Bremsvorgang wird die Bremsscheibe mechanisch beansprucht und verschleißt. Bremsscheiben sind jedoch so ausgelegt, dass die Bremsbeläge schneller verschleißen. Ein Bremsenset enthält beides.
1. Aufbau und Funktion von Scheibenbremsen
Scheibenbremsen sind die häufigste Form der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Betriebsbremse bei Kfz. Die Bremswirkung ergibt sich aus der Reibung zwischen der Bremsscheibe und den Bremsbelägen, die auf den Bremskolben angebracht sind und bei der Bremsbetätigung gegen die rotierende Bremsscheibe gedrückt werden. Scheibenbremsen verfügen aufgrund der ebenen Bremsflächen über keine Selbstverstärkung und erfordern hohe Anpresskräfte. Im Vergleich zur Trommelbremse sind daher größere Bremszylinder und zusätzliche Bremskraftverstärker notwendig. Auf der anderen Seite sind sie wegen dieser Eigenschaft gut dosierbar, da kaum Bremskraftschwankungen auftreten. Sie bieten außerdem den Vorteil, dass die Bremsscheibe gut gekühlt wird, woraus sich eine geringe Neigung zum so genannten Fading ergibt. Fading beschreibt den Schwund der Bremswirkung aufgrund von Erwärmung der beteiligten Bremskomponenten. Ein weiterer Vorteil von Scheibenbremsen ist die einfache Wartung und der schnelle Austausch der Verschleißteile: Bremsbelag und Bremsscheibe.

2. Wie werden Bremsscheiben optimiert?
Seit der Erfindung von Scheibenbremsen anfang des 20. Jahrhunderts wurden Bremsscheiben auf vielfältige Weise optimiert, um das Ansprechverhalten bei Nässe, die Festigkeit, das Gewicht und die Temperaturentwicklung stetig zu verbessern.
Nuten, Schlitze, Löcher
Ovale Nuten oder Bohrungen auf der Bremsscheibe versprechen eine schnellere Abfuhr von Wasser bei nassen Scheiben und dadurch bessere Bremswirkung. Gemeinsam mit Schlitzen sollen sie auch die Wärmeabfuhr verbessern. Durch Nuten, Schlitze und Löcher wird auch eine Gewichtsreduktion erreicht, die im Hochleistungsbereich relevant ist. Nachteil dieser Technik: Die Bremsscheibe kann aufgrund von Spannungen schneller reißen und muss häufiger gewechselt werden. Auch die Bremsbeläge verschleißen in der Regel schneller.
Zweiteilige Bremsscheibe
Bei zweiteiligen Bremsscheiben besteht der mit der Radnabe verschraubte Trägertopf aus Aluminium, was zum einen das Gewicht der Bremsscheibe reduziert und zum anderen die Wärmeabfuhr an Nabe und Felge begünstigt; schließlich leitet das Leichtmetall Wärme viermal besser als Stahl. Integralscheiben werden aus zwei unterschiedlichen Metallen im Verbundguss gegossen. Sie dehnen sich bei Erwärmung aus und ziehen sich beim Abkühlen entsprechend wieder zusammen. Dadurch werden Spannungen vermieden und die Rissbildung unterdrückt. Integralscheiben bleiben immer plan und schonen die Bremsbeläge.
Wärmebehandlung
Die Bremsscheibe wird bei der Herstellung nach einem definierten Prozess erwärmt und abgekühlt, um einen gleichmäßige Gefügestruktur zu erreichen. Das Material kann Wärme schneller ableiten und verzieht sich weniger.
Innenbelüftung
Innenbelüftete Bremsscheiben enthalten radial angeordnete Luftkanäle, die durch die Drehung eine Ventilatorwirkung erzeugen, wodurch die Bremsscheibe besser gekühlt wird. Trotz höherer Baubreite und Gewicht, haben sich innenbelüftete Bremsscheiben bei Kfz durchgesetzt.
3. Material, Verschleiß und Wechsel der Bremsscheibe
Bremsscheiben werden in der Regel aus Gusseisen, Temperguss oder Stahlguss hergestellt. Für leistungsstarke Sportwagen kommen zudem kohlefaserverstärkter Kunststoff oder Keramik-Carbon-Verbundwerkstoffe zum Einsatz. Diese Bremsscheiben zeichnen sich durch hohe Bremsleistung, Verschleißfestigkeit und Fading-Unempfindlichkeit aus und werden auch im Flugzeugbau eingesetzt. Trotzdem unterliegt auch die beste Bremsscheibe einem natürlichen Verschleiß und muss gewechselt werden, sobald die vom Hersteller definierte Verschleißgrenze erreicht ist. Damit wird die Mindestdicke der Bremsscheibe vorgegeben, um ein Reißen oder Brechen unter Belastung auszuschließen. Werden nur die Bremsbeläge gewechselt, muss die Bremsscheibe abzüglich der vorgegebenen Mindestdicke mindestens so dick sein, wie bereits Material von der Scheibe abgetragen wurde. Ist dies nicht mehr der Fall, muss auch die Bremsscheibe gewechselt werden. Beim Austausch der Bremsscheibe ist hingegen der Wechsel der Bremsbeläge immer notwendig. Je nach Material, Fahrstil und Streckenbeschaffenheit ist der Wechsel von Bremsscheiben alle 30.000 bis 100.000 km üblich. Bremsscheiben werden übrigens immer gleichzeitig auf beiden Seiten einer Achse gewechselt und es empfiehlt sich der Kauf eines Bremsensets.

Sportwagen und SUV werden meist vorne und hinten mit belüfteten Bremsscheiben ausgestattet. (Bild: cla78 @shutterstock.com)
4. Worauf sollte man beim Kauf von Bremsscheiben achten?
4.1 Fahrzeugtyp
Zunächst gilt es, das Fahrzeug zu spezifizieren, für das die neuen Bremsscheiben gesucht werden. Bei kfzteile24 können Sie über die KBA-Nummer des Kraftfahrzeugbundesamtes das passende Auto auswählen. Die Nummer finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter den Punkten 2.1 und 2.2. Haben Sie den Schein grad nicht zur Hand, können Sie auch Hersteller, Modell und Motorisierung angeben, um die Auswahl an Bremsscheiben einzuschränken.
4.2 Durchmesser einer Bremsscheibe
Der Durchmesser der Bremsscheibe unterscheidet sich je nach Auto erheblich und variiert selbst bei einem ausgewählten Modell stark. Generell gilt, dass größere Bremsscheiben eine bessere Wärmeabfuhr versprechen und dadurch bei Belastung weniger unter Fading leiden. Auch die Bremswirkung erhöht sich mit dem Durchmesser der Scheibe. Große Bremsscheiben werden insbesondere bei stark motorisierten Fahrzeugen und im Motorsport verbaut. Der mögliche Durchmesser einer Bremsscheibe wird durch die Größe der Felge begrenzt. Auf manchen Bremssätteln ist übrigens der maximale Durchmesser der Bremsscheibe eingestanzt und wenn dies nicht der Fall ist, hilft vielleicht eine Suche im Internet. Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen und den Durchmesser eurer Bremsscheibe ohne Wenn und Aber bestimmen zu können, solltet ihr einfach nachmessen.
4.3 Vorder- oder Hinterachse?
Bremsscheiben sind in der Regel für Vorder- und Hinterachsen unterschiedlich dimensioniert. Achten Sie beim Kauf einer Bremsscheibe daher auf die Einbauachse.
4.4 Fahrgestell- oder PR-Nummer?
Um die richtige Zuordnung von Bremsscheiben zu ermöglichen, müssen die Fahrgestell- oder PR-Nummer (VW, Skoda, Seat, Audi) beachtet werden, da trotz gleichem Modell je nach Ausstattung andere Bremsscheiben eingesetzt werden.
4.5 Innenbelüftet oder Vollscheibe?
Bremsscheiben werden sowohl als Vollscheiben als auch (innen)belüftet angeboten. Achten Sie beim Kauf einer Bremsscheibe darauf, das richtige Modell zu wählen, da innenbelüftete Scheiben breiter sind als Vollscheiben.
5. Wechsel der Bremsscheiben
Der Wechsel der Bremsscheiben ist eine Aufgabe für die Fachwerkstatt, schließlich stellen die Bremsen das primäre Sicherheitssystem eines Autos dar und jeder Fehler kann katastrophal enden. Der Fachmann wird die Bremsscheiben stets achsweise, d.h. auf beiden Seiten des Autos wechseln, um die Spurtreue während der Verzögerung zu gewährleisten. Zudem wird die Werkstatt das Tragbild prüfen, um sicherzustellen, dass die Bremsbeläge gleichmäßig anliegen und der Bremssattel eines Schwimmsattels beweglich ist. Natürlich werden auch die Bremsbeläge erneuert und im Anschlluss das Bremssystem entlüftet. Nach dem Wechsel der Bremsscheiben folgt eine ca. 500 km lange Einfahrphase in der nach Möglichkeit auf übermäßige Bremsungen verzichtet werden sollte, damit die Bremsbeläge und die Bremsscheiben Zeit haben, sich aufeinander einzuspielen. Sie vermeiden dadurch Rillenbildung und störendes Bremsenrubbeln.
6. Die passende Bremsscheibe für jeden Bedarf
Im Online-Shop von kfzteile24 finden Sie Bremsscheiben der Markenhersteller ATE, Bosch und Becker, die für ausgezeichnete Qualität stehen und jahrelange Erfahrung im Fertigungsprozess mitbringen. Mit Brembo haben wir auch Bremsscheiben des Weltmarktführers im Angebot. Der italienische Spezialist für Bremsanlagen ist vor allem wegen seines Motorsportengagements bekannt und rüstete seit 1975 in der Formel 1 unzählige Weltmeister-Teams aus. Doch auch preisbewusste Autoliebhaber kommen bei kfzteile24 auf ihre Kosten, denn mit den Preishammer-Angeboten bieten wir günstige Bremsscheiben in einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbstverständlich erfüllen auch diese Bremsscheiben alle Anforderungen und werden regelmäßig von unserem Qualitätsmanagement geprüft. Beim Kauf eines Bremsensets erwerben Sie die passenden Bremsbeläge übrigens gleich mit.

7. Bremsscheiben kauft man bei kfzteile24!
Bei kfzteile24 kaufen Sie Bremsscheiben nicht nur günstig, sondern können die Ware dank schneller Lieferung auch schon bald in Empfang nehmen. In der Regel werden bestellte Bremsscheiben nämlich innerhalb von 24 Stunden versandt! Da wir auch 100 Tage Rückgaberecht gewähren, kaufen Sie ohne Risiko und können bequem und sicher online bestellen. Sollten Sie Fragen zu Bremsscheiben im Speziellen oder Ersatzteile im Allgemeinen haben, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser freundliches und kompetentes Service-Team. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und beraten Sie gerne. Auch bei anderen Anliegen steht Ihnen der Support mit Rat und Tat zur Seite.
Top Bremsscheiben in unserem Online-Shop.
ATE Bremsscheibe - VW Golf III

ATE Bremsscheibe für den VW Golf III mit 239 mm Durchmesser und einer Bremsscheibendicke von 12 mm.
Artikelnummer: 24.0112-0106.1
ATE Bremsscheibe - Audi A3

ATE Bremsscheibe für den Audi A3 mit 253 mm Durchmesser und einer Bremsscheibendicke von 10 mm.
Artikelnummer: 24.0110-0277.1
ATE Bremsscheibe - VW Golf III

ATE Bremsscheibe für den VW Golf III mit 239 mm Durchmesser und einer Bremsscheibendicke von 20 mm.
Artikelnummer: 24.0120-0123.1
Sehr beliebt: Bremsscheiben bei folgenden Autos
- Mercedes-Benz 100 Bremsscheiben
- Audi A2 Bremsscheiben
- VW Caddy-II Bremsscheiben
- Mercedes-Benz 190 Bremsscheiben
- Renault Clio-II Bremsscheiben
- Renault Laguna-II Bremsscheiben
- Mercedes-Benz A-Klasse Bremsscheiben
- Mercedes-Benz B-Klasse Bremsscheiben
- Mercedes-Benz C-Klasse Bremsscheiben
- BMW 3 Bremsscheiben
- Toyota RAV-4-IV Bremsscheiben
- Mercedes-Benz CLK Bremsscheiben
- Mercedes-Benz E-Klasse Bremsscheiben
- Mercedes-Benz M-Klasse Bremsscheiben
- Mercedes-Benz S-Klasse Bremsscheiben
- Mercedes-Benz SLK Bremsscheiben
- Mercedes-Benz Viano Bremsscheiben
- Mercedes-Benz Vito Bremsscheiben
- Audi 100 Bremsscheiben
- Opel Agila-A Bremsscheiben
- Audi 80 Bremsscheiben
- Opel Agila-B Bremsscheiben
- Opel Astra-F Bremsscheiben
- Opel Tigra Bremsscheiben
- Opel Astra-G Bremsscheiben
- Opel Astra-J Bremsscheiben
- Audi A3 Bremsscheiben
- Opel Astra-H Bremsscheiben
- Opel Astra-K Bremsscheiben
- Audi A4 Bremsscheiben
- Opel Calibra-A Bremsscheiben
- Audi TT Bremsscheiben
- Opel Combo Bremsscheiben
- Opel Corsa-A Bremsscheiben
- Opel Corsa-B Bremsscheiben
- Opel Corsa-C Bremsscheiben
- Audi A5 Bremsscheiben
- Audi A6 Bremsscheiben
- Opel Corsa-D Bremsscheiben
- Opel Corsa-E Bremsscheiben
- Opel Insignia Bremsscheiben
- Opel Meriva Bremsscheiben
- Opel Meriva-B Bremsscheiben
- Opel Signum Bremsscheiben
- Audi A8 Bremsscheiben
- Opel Vivaro Bremsscheiben
- VW Golf-II Bremsscheiben
- Audi Q5 Bremsscheiben
- Opel Zafira-A Bremsscheiben
- Audi Q7 Bremsscheiben
- Opel Zafira-B Bremsscheiben
- VW Caddy-I Bremsscheiben
- VW Caddy-III Bremsscheiben
- VW Caddy-IV Bremsscheiben
- VW FOX Bremsscheiben
- VW Golf-I Bremsscheiben
- VW Golf-III Bremsscheiben
- VW Golf-IV Bremsscheiben
- VW Golf-Plus Bremsscheiben
- VW Golf-V Bremsscheiben
- VW Golf-VI Bremsscheiben
- VW Golf-VII Bremsscheiben
- VW Lupo Bremsscheiben
- VW Multivan-T5 Bremsscheiben
- VW Polo Bremsscheiben
- VW Multivan-T6 Bremsscheiben
- VW Passat Bremsscheiben
- VW Sharan Bremsscheiben
- VW Tiguan Bremsscheiben
- VW Touran Bremsscheiben
- VW Transporter-T2 Bremsscheiben
- VW Transporter-T3 Bremsscheiben
- VW Transporter-T4 Bremsscheiben
- VW Transporter-T5 Bremsscheiben
- VW Transporter-T6 Bremsscheiben
- Renault Clio Bremsscheiben
- Renault Clio-I Bremsscheiben
- Renault Clio-III Bremsscheiben
- Renault Clio-IV Bremsscheiben
- Renault Espace-I Bremsscheiben
- Peugeot 106-II Bremsscheiben
- Renault Espace-II Bremsscheiben
- Renault Espace-III Bremsscheiben
- Renault Espace-IV Bremsscheiben
- BMW X5 Bremsscheiben
- Renault Espace-V Bremsscheiben
- Renault Kangoo Bremsscheiben
- Ford C-MAX Bremsscheiben
- Renault Laguna Bremsscheiben
- Renault Laguna-I Bremsscheiben
- Ford Fiesta Bremsscheiben
- Renault Laguna-III Bremsscheiben
- Ford Focus Bremsscheiben
- Renault Trafic-II Bremsscheiben
- Renault Twingo-I Bremsscheiben
- Citroen C2 Bremsscheiben
- Renault Twingo-II Bremsscheiben
- Renault Twingo-III Bremsscheiben
- Ford Galaxy Bremsscheiben
- Ford KA Bremsscheiben
- Ford Kuga Bremsscheiben
- Ford Mondeo Bremsscheiben
- Ford S-MAX Bremsscheiben
- BMW 1 Bremsscheiben
- BMW 5 Bremsscheiben
- BMW 7 Bremsscheiben
- BMW X1 Bremsscheiben
- BMW X3 Bremsscheiben
- Toyota Auris Bremsscheiben
- Toyota Avensis Bremsscheiben
- Toyota Aygo Bremsscheiben
- Toyota Corolla Bremsscheiben
- Toyota Corolla-FX Bremsscheiben
- Toyota RAV-4-I Bremsscheiben
- Toyota RAV-4-II Bremsscheiben
- Toyota RAV-4-III Bremsscheiben
- Toyota Yaris Bremsscheiben
- Fiat 500 Bremsscheiben
- Fiat Grande-Punto Bremsscheiben
- Fiat Panda Bremsscheiben
- Fiat Punto Bremsscheiben
- Fiat Seicento-600 Bremsscheiben
- Fiat Stilo Bremsscheiben
- Skoda Fabia Bremsscheiben
- Skoda Octavia Bremsscheiben
- Seat Alhambra Bremsscheiben
- Skoda Roomster Bremsscheiben
- Seat Altea Bremsscheiben
- Skoda Superb Bremsscheiben
- Seat Arosa Bremsscheiben
- Seat Ibiza-III Bremsscheiben
- Seat Leon Bremsscheiben
- Seat Toledo-I Bremsscheiben
- Seat Toledo-II Bremsscheiben
- Seat Toledo-III Bremsscheiben
- Seat Toledo-IV Bremsscheiben
- Mitsubishi Carisma Bremsscheiben
- Mitsubishi Colt-I Bremsscheiben
- Mitsubishi Colt-II Bremsscheiben
- Mitsubishi Colt-III Bremsscheiben
- Mitsubishi Colt-IV Bremsscheiben
- Mitsubishi Colt-V Bremsscheiben
- Mitsubishi Colt-VI Bremsscheiben
- Mitsubishi Outlander-I Bremsscheiben
- Mitsubishi Outlander-II Bremsscheiben
- Mitsubishi Outlander-III Bremsscheiben
- Mitsubishi Space-Star Bremsscheiben
- Peugeot 106-I Bremsscheiben
- Peugeot 307 Bremsscheiben
- Peugeot 206 Bremsscheiben
- Peugeot 207 Bremsscheiben
- Citroen Berlingo Bremsscheiben
- Citroen C1 Bremsscheiben
- Citroen C1-II Bremsscheiben
- Mazda 2 Bremsscheiben
- Mazda 3 Bremsscheiben
- Mazda 323-III Bremsscheiben
- Mazda 5 Bremsscheiben
- Mazda 6 Bremsscheiben
- Honda Civic-VII Bremsscheiben
- Mazda 626-I Bremsscheiben
- Mazda 626-II Bremsscheiben
- Mazda 626-III Bremsscheiben
- Mazda 626-IV Bremsscheiben
- Mazda 626-V Bremsscheiben
- Mazda MX-5-I Bremsscheiben
- Mazda MX-5-II Bremsscheiben
- Mazda MX-5-III Bremsscheiben
- Mazda MX-5-IV Bremsscheiben
- Mazda Premacy Bremsscheiben
- Nissan Almera-I Bremsscheiben
- Nissan Almera-II Bremsscheiben
- Nissan Micra-I Bremsscheiben
- Nissan Micra-II Bremsscheiben
- Nissan Micra-III Bremsscheiben
- Honda Civic-I Bremsscheiben
- Honda Civic-II Bremsscheiben
- Honda Civic-III Bremsscheiben
- Honda Civic-IV Bremsscheiben
- Nissan Micra-IV Bremsscheiben
- Nissan Qashqai-II Bremsscheiben
- Honda Civic-IX Bremsscheiben
- Nissan X-Trail Bremsscheiben
- Honda Civic-V Bremsscheiben
- KIA CEE-D Bremsscheiben
- Honda Civic-VI Bremsscheiben
- KIA Picanto Bremsscheiben
- KIA Sorento-I Bremsscheiben
- KIA Sorento-II Bremsscheiben
- Honda Civic-Viii Bremsscheiben
- KIA Sorento-III Bremsscheiben
- KIA Sportage Bremsscheiben
- Volvo 850 Bremsscheiben
- Volvo V40 Bremsscheiben
- Volvo V50 Bremsscheiben
- Suzuki Swift Bremsscheiben
- Suzuki Swift-I Bremsscheiben
- Suzuki Swift-II Bremsscheiben
- Suzuki Swift-III Bremsscheiben
- Suzuki Swift-IV Bremsscheiben
- Subaru Forester Bremsscheiben
- Subaru Impreza Bremsscheiben
- Dacia Logan-MCV Bremsscheiben
- Dacia Logan-MCV-II Bremsscheiben
- Dacia Sandero Bremsscheiben
- Dacia Sandero-II Bremsscheiben
- Hyundai Getz Bremsscheiben
- Hyundai Tucson Bremsscheiben
- Alfa-Romeo 147 Bremsscheiben
- Smart Fortwo Bremsscheiben