Über 3
Millionen Teile
365 Tage
Rückgaberecht
Versand heute bei
Bestellung bis 15 Uhr
Blitzschnelle Lieferung
Textsuche
Artikel‑Nr. / OE‑Nr. / EAN‑Nr.
Warenkorb
0 Artikel  
0,00 €
Gratis Versand ab 120 €
FAHRZEUG AUSWÄHLEN
Ausgewähltes Fahrzeug
Noch kein Fahrzeug ausgewählt.
Fahrzeugauswahl - KBA-Nr.
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Hilfe
Fahrzeugauswahl nach Kriterien
Hersteller
Modell
Typ
Meine Fahrzeuge
Es liegen noch keine Fahrzeuge vor.
mehr anzeigen
Noch nicht angemeldet?
Jetzt gleich anmelden und ausgewählte Fahrzeuge in deiner persönlichen Kundengarage sichern!
Jetzt registrieren Jetzt einloggen
Kfz-Profis am Telefon
Bestellung & Beratung
Leider steht die Bestell- & ServiceHotline derzeit nicht zur Verfügung. Wir sind aber weiterhin per E-Mail für Sie da.
030/40 50 400
Mo.-Fr. 07-20 Uhr | Sa. 09-18 Uhr
Leider steht die Bestell- & ServiceHotline derzeit nicht zur Verfügung. Wir sind aber weiterhin per E-Mail für Sie da.
Hotline  030/40 50 400  (Mo.-Fr. 07-20 Uhr | Sa. 09-18 Uhr)

Anhängerkupplung

Auswahl nach Hersteller

Auswahl nach Fahrzeugtyp

Wir haben 12693 Teile in der Kategorie Anhängerkupplung gefunden. Wählen Sie Ihren Fahrzeugtyp aus, um nur die passenden Teile anzuzeigen.

Anhängerkupplung (AHK) für das Auto günstig online kaufen - Ratgeber

Anhängerkupplung fürs Auto

Möchte man eine Anhängerkupplung nachrüsten, dann kann man in unserem Online-Shop ein passendes Modell kaufen. (Bild: Astrid860 @istockphoto.com)

Eine Anhängerkupplung kann überaus nützlich sein, gehört jedoch selten zur Standardausrüstung eines Autos. Das liegt vor allem daran, dass ein Großteil aller Autofahrer nie in die Verlegenheit kommt, größere Lasten transportieren zu müssen. Wer jedoch einen Garten besitzt, ein Haus baut, gerne mit Wohnwagen oder Fahrrädern verreist oder sogar Pferde und Boote sein Eigen nennt, wird die Vorteile einer Anhängerkupplung zu schätzen wissen. Entsprechend des individuellen Anforderungs- und Nutzungsprofil kann auch die Entscheidung nach der Art der Anhängerkupplung getroffen werden. Derzeit sind drei sehr unterschiedliche Systeme auf dem Markt.

Funktionsweise Anhängerkupplung

Die Anhängerkupplung (AHK) ist fest mit dem Fahrzeug verbunden und besteht aus einer runden, 50mm großen Kugel, die mit einigem Abstand zur hinteren Stoßstange aus dem Fahrzeug herausragt. Als Fahrer eines Autos mit Anhängerkupplung sollte man daher beim Rückwärtseinparken besonders vorsichtig sein. Je nach Modell lässt sich der Kugelhals auch einklappen oder abnehmen, um den normalen Fahrbetrieb nicht zu stören. Soll ein Anhänger gezogen werden oder die Anhängerkupplung für einen Fahrradträger dienen, klappt man ihn einfach wieder aus bzw. baut ihn wieder an. Die Verbindung selbst geschieht über eine passende Kugelpfanne mit Verschluss, der in der Regel durch einen Hebel betätigt wird. Die Kugelpfanne umschließt den Kugelkopf der Anhängerkupplung und der Verschluss sichert die Verbindung gegen Abheben. Die Kupplung bleibt drehbar, sodass der Anhänger dem ziehenden Auto gelenkig folgen kann.

Belastungsgrenzen beachten

Aus Sicherheitsgründen darf eine AHK nur in ihren Belastungsgrenzen genutzt werden. Darunter fällt zum einen die zulässige Stützlast, welche die Kraft angibt, die senkrecht auf die Anhängerkupplung wirken darf. Bei Pkws sind 50 kg bis 100 kg Stützlast normal, wobei der Gesetzgeber lediglich eine Minimalanforderung von 4% des Gesamtgewichts des Anhängers vorgibt. Als zweiter relevanter Kennwert ist die Dauerfestigkeit einer Anhängerkupplung zu nennen. Sie wird in Kilonewton angegeben und erlaubt den Rückschluss auf die zulässige maximale Anhängelast. Dazu wird der D-Wert mit der technisch zulässigen Gesamtmasse des Zugahrzeuges multipliziert und das Ergebnis durch die Erdbeschleunigung mal zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges minus D-Wert geteilt.

Die starre Anhängerkupplung

starre Anhängerkupplung von Brink

Die starre Anhängerkupplung ist die einfachste Variante der AHK. Die Stange des Kugelkopfes und der Grundträger bilden eine feste und stabile Einheit, sodass die Anhängerkupplung nach dem Einbau starr am Heck des Fahrzeuges verbleibt. Aufgrund der einfachen Bauweise sind starre Anhängerkupplungen besonders günstig und lange haltbar. Sie eignen sich für Autofahrer, die die AHK häufig nutzen sowie preisbewusste Kunden. Allerdings erschweren diese Modelle insbesondere im Stadtverkehr die Parkplatzsuche und auch etwaige Sensoren der Einparkhilfe könnten durch den Kugelkopf gestört werden, der als vermeintliches Hindernis erkannt wird.

Die abnehmbare AHK

diagonal abnehmbare Anhängerkupplung

Eine Weiterentwicklung der starren AHK stellt die abnehmbare Anhängerkupplung dar. Sie unterscheidet sich durch die Möglichkeit, den Kugelkopf samt Kugelkopfstange problemlos vom Grundträger entfernen zu können. Die Systeme sind in ihrer Bedienung so einfach, dass dies mit einigen Handgriffen und meist ohne Werkzeug oder Hilfsmittel gelingt. Sie sind etwas teurer, bieten aber den großen Vorteil, die Anhängerkupplung nur im Bedarfsfall zu nutzen. So vermeiden Sie Parkrempler und Probleme mit der Einparkhilfe. Wir können Sie jedem Kunden empfehlen, der die AHK nur gelegentlich benötigt.

Die schwenkbare AHK

schwenkbare Anhängerkupplung von Brink

Richtig edel wird es bei der schwenkbaren Anhängerkupplung, die ebenfalls mit dem Grundgedanken entwickelt wurde, dass die AHK im Alltag hinderlich sein kann und nur gelegentlich genutzt wird. Im Gegensatz zur abnehmbaren Anhängerkupplung muss der Kugelkopf mit der entsprechenden Stange jedoch nicht abgenommen und verstaut werden, sondern lässt sich komfortabel wegklappen. So führen Sie die Anhängerkupplung immer einsatzbereit mit, ohne den Nachteilen einer starren Anhängerkupplung ausgesetzt zu sein. Die komplexe Mechanik und der unübertroffene Komfort haben allerdings ihren Preis.

Montage einer Anhängerkupplung

Der Einbau einer Anhängerkupplung ist für ambitionierte Hobby-Schrauber möglich, sollte in der Regel jedoch dem Fachmann überlassen werden. Es muss schließlich die Stoßstange und ihre Verkleidung demontiert und der E-Satz mit dem Bordnetz verbunden werden. Dafür braucht man nicht nur Zeit und Geschick, sondern am besten auch ein Paar helfende Hände. Arbeiten Sie zu zweit, um u.a. auch Lackschäden zu vermeiden. Wir zeigen den Einbau der AHK inklusive E-Satz am Beispiel eines BMW.

Anhängerkupplung mit Elektrosatz

Ankuppeln des Anhängers

Ein Führerschein der Klasse B erlaubt das Ziehen von Anhängern mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 Kilogramm. Ist der Anhänger schwerer, darf das Gespann nicht mehr als 3,5 Tonnen auf die Waage bringen. Für das Ankuppeln des Anhängers wird das Auto nah und gerade an den Anhänger herangefahren. Nach Ausschalten des Motors wird die Handbremse gezogen. Achten Sie natürlich darauf, dass der Ankupplungsvorgang auf gerader Ebene stattfindet. Nach dem Lösen der Feststellbremsen des Anhängers wird er angekuppelt und gesichert. Die Schlaufe des Abreißseils wird über den Kugelkopf geführt. Sollte sich die Kupplung lösen, dient das System als Notfallbremse des Anhängers.

Im Anschluss wird der Anhänger über die Anhängersteckdose mit Energie versorgt und kann Lichtsignale empfangen. Dies ist für die Beleuchtung wichtig, deren Funktion vor der Fahrt geprüft werden muss.

Fahren mit Anhänger

Durch die zusätzliche Masse verändert sich das Fahrverhalten des Autos spürbar, wobei Anhänger mit eigenen Bremsen grundsätzlich die sicherere Alternative darstellen. Da sich durch das zusätzliche Gewicht der Bremsweg in jedem Fall verlängert, muss die Geschwindigkeit aber immer angepasst werden. Sollten Sie einen Wohnwagen ziehen, so beachten Sie, dass dieser dem Wind viel Angriffsfläche bietet und sich wie ein Segel verhalten kann. Reduzierte Geschwindigkeit ist auch in diesem Fall die beste Vorsorge. Schließlich gilt es, nach Möglichkeit das Rangieren zu üben, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Sobald der Anhänger richtig steht, wird das Zugfahrzeug entkoppelt und separat geparkt.

Anhängerkupplung bei kfzteile24

Mit dem Kauf einer Anhängerkupplung (AHK) erweitern Sie die Transportmöglichkeiten Ihres Fahrzeugs deutlich. Der Einbau erfolgt in der Regel durch eine Werkstatt, weil auch das Anschließen eines Elektrosatzes zwingend notwendig ist, damit die Lichtanlage des Anhängers funktioniert und ggf. auch dessen Bremsen betätigt werden können. Bei kfzteile24 finden Sie günstige Anhängerkupplungen und passende E-Sätze des Markenherstellers Thule/Brink sowie Zubehör von EAL, raidhp oder Hella. Schutzkappen, Steckdosen und Adapter gibt es besonders günstig als kfzteile24-Preishammer. Sie können die Anhängerkupplung ohne Risiko kaufen, denn wir gewähren satte 100 Tage Rückgaberecht. Dank optimierter Logistik wird bestellte Ware auch meist innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf versendet, was Lieferzeiten von 1-2 Werktagen ermöglicht. Den schnellen Versand schätzen nicht nur Privatkunden sondern auch Werkstätten, für die kfzteile24 ein zuverlässiger Partner ist.

kfzteile24 ist mehrfach ausgezeichneter Testsieger
Schließen